scholarly journals Vitale anale Tierfraßverletzung durch einen Dackel

Rechtsmedizin ◽  
2021 ◽  
Author(s):  
Inga Duval ◽  
Elke Doberentz ◽  
Burkhard Madea

ZusammenfassungHundebissverletzungen weisen bei Lebenden in der Regel eine charakteristische Morphologie auf, anhand derer sich die Entstehung gut nachvollziehen lässt. Haben Hunde Zugang zu einer Leiche, so kann es zu postmortalen Tierfraßverletzungen kommen, und das Verletzungsbild kann u. U. auf den ersten Blick auch als Fremdbeibringung durch Dritte missinterpretiert werden.Vorgestellt wird ein seltener Fall einer Tierfraßverletzung an einer lebenden Person. Eine Mischintoxikation mit Zopiclon und Alkohol im häuslichen Umfeld führte zur Bewusstlosigkeit, die einen ausgedehnten Gewebsdefekt im Analbereich durch Bissverletzungen des eigenen Dackels ermöglichte. Außergewöhnlich ist hierbei neben der vitalen Entstehung auch die Lokalisation der Verletzung.

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document