A Cautionary Note Regarding Obesity and Young Adult Rectal Cancer

Author(s):  
Kent J. Peterson ◽  
Jacqueline J. Blank ◽  
Rasika R. Deshpande ◽  
Ying Liu ◽  
Carrie Y. Peterson ◽  
...  
Author(s):  
Atsushi MIYOSHI ◽  
Toshiya TANAKA ◽  
Yoshimi HIROHASHI ◽  
Seiji SATO ◽  
Yuji NAKAFUSA ◽  
...  
Keyword(s):  

1984 ◽  
Vol 17 (9) ◽  
pp. 1758-1762 ◽  
Author(s):  
Osamu NISHIDA ◽  
Fumio SANO ◽  
Naoki SATO ◽  
Motomu IGARASHI ◽  
Jun KIMURA ◽  
...  

2021 ◽  
Vol Publish Ahead of Print ◽  
Author(s):  
Caterina Foppa ◽  
Alexia Francesca Bertuzzi ◽  
Fabio Cianchi ◽  
Michele Carvello ◽  
Annalisa Maroli ◽  
...  

Author(s):  
Roberta M. Bruck

An unusual structure in the cochlea is the spiral limbus; this periosteal tissue consists of stellate fibroblasts and collagenous fibers embedded in a translucent ground substance. The collagenous fibers are arranged in vertical columns (the auditory teeth of Haschke). Between the auditory teeth are interdental furrows in which the interdental cells are situated. These epithelial cells supposedly secrete the tectorial membrane.The fine structure of interdental cells in the rat was reported by Iurato (1962). Since the mouse appears to be different, a description of the fine structure of mouse interdental cells' is presented. Young adult C57BL/6J mice were perfused intervascularly with 1% paraformaldehyde/ 1.25% glutaraldehyde in .1M phosphate buffer (pH7.2-7.4). Intact cochlea were decalcified in .1M EDTA by the method of Baird (1967), postosmicated, dehydrated, and embedded in Araldite. Thin sections stained with uranyl acetate and lead citrate were examined in a Phillips EM-200 electron microscope.


Author(s):  
Arne Göring ◽  
Malte Jetzke ◽  
Sabrina Rudolph

Zusammenfassung. Hintergrund und Ziel: Gegenüber dem Bevölkerungsdurchschnitt liegen die Prävalenzraten alkoholbezogener Störungen von Studierenden deutlich über dem Durchschnitt der nichtstudentischen Bevölkerung. Bislang existieren in Deutschland keine Studien zur Frage, welchen Einfluss sportliche Aktivitäten auf die Ausprägung alkoholbezogener Störungen bei Studierenden besitzen. Die vorliegende Studie untersucht diesen Zusammenhang bei Studierenden einer deutschen Volluniversität. Methodik: Im Rahmen einer repräsentativen Onlinestudie wurden 1383 Studierende einer deutschen Universität zu ihrem Alkoholkonsum, den damit verbundenen sozialen Folgen und ihren sportlichen Aktivitäten befragt. Als Instrument kam der 27 Items umfassende Young Adult Alcohol Problems Screening Test sowie ein Erhebungsverfahren zur Erfassung der habituellen sportlichen Aktivität zum Einsatz. Ergebnisse: Studierende, die regelmäßig und intensiv sportlich aktiv sind, weisen eine höhere Screeningrate für alkoholbezogene Störungen auf als Studierende, die gar nicht oder nur unregelmäßig aktiv sind. Dieser Zusammenhang gilt insbesondere für Mannschaftssportarten, aber auch für Fitnessaktivitäten. Schlussfolgerungen: Die Ergebnisse der Studie bestätigen amerikanische Forschungsbeiträge, die sportliche Aktivitäten bei Studierenden als einen Treiber für den Alkoholkonsum identifizieren. Sportorganisationen im Umfeld von Hochschulen sollten in der Alkoholprävention an Hochschulen zukünftig eine größere Berücksichtigung finden.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document