Inviting Happiness: Food Sharing in Post-Communist Mongolia. By Sandrine Ruhlmann. Leiden: Brill, 2019. xxvii, 288 pp. ISBN: 9789004409651 (cloth).

2021 ◽  
Vol 80 (3) ◽  
pp. 728-730
Author(s):  
Lars Højer
Keyword(s):  
2019 ◽  
Vol 133 (4) ◽  
pp. 474-487 ◽  
Author(s):  
Eloísa M. Guerreiro Martins ◽  
Antonio C. de A. Moura ◽  
Christa Finkenwirth ◽  
Michael Griesser ◽  
Judith M. Burkart

Behaviour ◽  
2015 ◽  
Vol 152 (3-4) ◽  
pp. 335-357 ◽  
Author(s):  
Shinya Yamamoto

Food sharing is considered to be a driving force in the evolution of cooperation in human societies. Previously postulated hypotheses for the mechanism and evolution of food sharing, e.g., reciprocity and sharing-under-pressure, were primarily proposed on the basis of meat sharing in chimpanzees. However, food sharing in bonobos has some remarkably different characteristics. Here I report details pertaining to fruit sharing in wild bonobos in Wamba based on 150 events of junglesop fruit sharing between independent individuals. The bonobos, primarily adult females, shared fruit that could be obtained individually without any cooperation or specialized skills. There was no evidence for reciprocal exchange, and their peaceful sharing seems to contradict the sharing-under-pressure explanation. Subordinate females begged for abundant fruit from dominants; this might indicate that they tested the dominants’ tolerance based on social bonds rather than simply begging for the food itself, suggesting existence of courtesy food sharing in bonobos.


2021 ◽  
Author(s):  
Clemens Wirbel

For the first time there is a legal investigation into food waste. Here, the measures of food sharing, food banks, Dumpster Diving and leftover restaurants are classified in the system of food and waste law and e.g the characteristics of a food business and the legal consequences are examined. In addition, based on a French regulation, a legislative proposal to combat food waste is presented and the national and european legal limits of the proposal are discussed.


2020 ◽  
Author(s):  
Martin Führ

Prosumptionsmodelle im Bereich Ernährung und Bekleidung bieten Potential für eine Nachhaltige Entwicklung. Dabei lässt sich das klassische Verhältnis zwischen Anbietern und Konsumierenden verändern. Statt – eher passiver – Nachfrage, geht es um aktive Beiträge der Konsumenten, die sich damit auf den Weg hin zu „Prosumern“ machen. Aus öffentlich-rechtlicher Sicht geht damit eine Rollenverschiebung einher, die sich auch in der daran geknüpften „Verantwortungs-Konstellation“ niederschlägt: Wer aktiv in das Austausch-Verhältnis eintritt, den treffen auch die damit verbundenen Pflichten. Dies gilt grundsätzlich für alle Rollenverschiebungen im vorgenannten Sinne, also etwa auch für den Bereich der Bekleidung. Allerdings sind die damit einhergehenden Risiken für die Kunden (im Sinne einer Gefährdung von Leben und Gesundheit) in der Regel deutlich geringer als bei der Vermarktung von Lebensmitteln. Verunreinigungen, seien sie herstellungsbedingt oder durch nachträgliche Kontamination mit Mikro-Organismen (Bakterien, Pilze etc.) hervorgerufen, können zu Gesundheitsgefährdungen führen. Diese Risiko-Konstellation hat den Staat veranlasst, ein vergleichsweise dichtes Geflecht an öffentlich-rechtlichen Vorgaben zu etablieren, die relevant sind sowohl für (Food-) Sharing-Ansätze als auch für Modelle der solidarischen Landwirtschaft (SoLaWi). Aus öffentlich-rechtlicher Perspektive stellen sich im Bereich der beiden vorgenannten Fallbeispiele aus dem Bereich der Lebensmittelwirtschaft vor allem Fragen im Zusammenhang mit den einzuhaltenden Hygiene-Anforderungen. In der Praxis gab es hier auch bereits Auseinandersetzungen mit den zuständigen Behörden. Diese Stellungnahme konzentriert sich daher auf die damit zusammenhängenden Fragen.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document