Chirurgie des Hyperparathyreoidismus

2020 ◽  
Vol 43 (03) ◽  
pp. 249-256
Author(s):  
Kerstin Lorenz ◽  
Claudiu Pfeiffer

ZusammenfassungDer größte Anteil der Nebenschilddrüsenchirurgie entfällt auf den primären Hyperparathyreoidismus, für den ursächlich das solitäre Nebenschilddrüsenadenom überwiegt. Die gesicherte Diagnose des primären Hyperparathyreoidismus indiziert prinzipiell die einzig kurative Therapie, die Operation. Für eine erfolgreiche Operation und v. a. für ein fokussiertes Vorgehen ist die präoperative Lokalisation sehr hilfreich, aber eine negative oder inkonklusive Lokalisation stellt keine Kontraindikation zur Operation dar. In der modernen Hyperparathyreoidismuschirurgie kommen technische Hilfsmittel wie Lupenbrille, intraoperative PTH-Bestimmung und intraoperatives Neuromonitoring zum Einsatz. Hyperparathyreoidsmusformen, die mit einer Mehrdrüsenerkrankung einhergehen, erfordern eine bilaterale Exploration und eine abgewogene, individuell angepasste Entscheidung zum Ausmaß der erforderlichen Nebenschilddrüsenresektion. Insbesondere Wiederholungseingriffe bei Persistenz oder Rezidiv eines Hyperparathyreoidismus sollten nur in Zentren mit ausgewiesener endokrin-chirurgischer Expertise und moderner technischer Ausstattung durchgeführt werden.

1999 ◽  
Vol 56 (6) ◽  
pp. 330-333
Author(s):  
Dummer ◽  
Nestle ◽  
Hofbauer ◽  
Burg

Das metastasierende Melanom (MM) gehört zu den schwierig behandelbaren Malignomen, wobei Allgemeinzustand und Motivation des Patienten neben Zahl und Lokalisation der Metastasen das therapeutische Vorgehen bestimmen. Solitäre Metastasen in Lunge, ZNS, Weichteilen und Lymphknoten sollten primär chirurgisch entfernt werden. Multiple Metastasen, insbesondere abdominal, werden nur in Ausnahmefällen chirurgisch angegangen. Hier ist vielmehr ein systemische Chemoimmuntherapie angebracht. Aussichtsreiche Behandlungskonzepte beinhalten Interleukin-2, Interferon, und verschiedenen Zytostatika wie DTIC, Temozolamid, Vindesine oder Cisplatin. Bei ZNS- und Skelettfiliae ist die Radiotherapie einzusetzen. Durch diese Chemoimmuntherapien hat sich die Prognose des metastasierenden Melanoms bezüglich des Überlebens verbessert. Langfristig wird aber nur eine Kombination von zeitraubenden Multicenterstudien und experimentellen Ansätzen in der Lage sein, uns langsam an eine kurative Therapie heranzuführen.


Swiss Surgery ◽  
2000 ◽  
Vol 6 (4) ◽  
pp. 164-168 ◽  
Author(s):  
Seiler ◽  
Redaelli ◽  
Schmied ◽  
Baer ◽  
Büchler

Neue Erkenntnisse über die Anatomie und Funktion der Leber haben dazu geführt, dass heute die chirurgische Resektion die Therapie der Wahl bei Lebermetastasen geworden ist. Obschon Lebermetastasen ein fortgeschrittenes Tumorstadium bedeuten, werden infolge besserer Kenntnisse der Karzinogenese (Mikrometastasen etc.) sowie der prognostischen Risikofaktoren erwiesenermassen die besten Langzeitresultate durch die chirurgische Resektion erzielt. In dieser Studie wurden die Ergebnisse von 109 Resektionen von kolorektalen sowie nicht kolorektalen Lebermetastasen an unserer Klinik während eines Zeitraumes von 59 Monaten zusammengefasst. Vier verschiedene Operationsverfahren (formelle Hemihepatektomie vs Segmentresektion vs atypische Resektion vs Biopsie) wurden untersucht. Die Einhaltung eines Resektionsabstandes von mindestens 10 mm wurde bei Resektionen immer angestrebt. Die kumulierte Morbidität aller Operationsverfahren zusammen betrug 23%. Obwohl die Morbidität bei ausgedehnten Resektionen höher war (Encephalopathie 16% vs 2.3% bei der Segmentresektion, Leberinsuffizienz 23% vs 4.7%), war das Langzeitüberleben gegenüber den limitierten Resektionsverfahren verbessert. Die 60-Tage Mortalität lag bei 2.7%. Patienten nach Resektion von kolorektalen Lebermetastasen hatten eine höhere Ueberlebensrate als diejenigen nach Resektion nicht kolorektaler Metastasen. Unsere Resultate zeigen, dass die Leberresektion heutzutage unter Einhaltung der anatomischen sowie funktionellen Grenzen (inkl. eines adäquaten Resektionsrandes) die einzige, potentiell kurative Therapie von Lebermetastasen darstellt. Trotz erhöhter perioperativer Morbidität ist die ausgedehnte formelle Resektion den limitierten Operationsverfahren bezüglich Langzeitüberleben überlegen. Ein Grund dafür ist die erhöhte Wahrscheinlichkeit einer Mitresektion von präoperativ nicht detektierbaren lokalen Mikrometastasen.


Im OP ◽  
2019 ◽  
Vol 09 (06) ◽  
pp. 231-235
Author(s):  
Sarah-Kathrin Weber

ZusammenfassungAls kurative Therapie bei einem Prostatakarzinom ist die radikale Prostatektomie oftmals das Mittel der Wahl. Sie bietet nachweislich einen Überlebensvorteil 1. Durch das da Vinci®-Operationssystem konnte die Operationstechnik zum Wohle der Patienten präzisiert werden.


2006 ◽  
Vol 95 (1) ◽  
pp. 28-32 ◽  
Author(s):  
F. S. Nilsen ◽  
E. Haug ◽  
M. Heidemann ◽  
S. J. Karlsen

Background and Aims: Preoperative 99mTc-sestamibi scintigraphy is used by many surgeons to identify the anatomical location of pathological parathyroid glands in patients undergoing surgical treatment for hyperparathyroidism. However, false negative results do occur. It has been suggested that intraoperative parathyroid hormone (PTH) analysis may enhance the possibility of performing successful focused, unilateral neck surgery in these patients. This study aimed to evaluate whether an adequate fall in intraoperative parathyroid hormone values predicts the removal of all hyperfunctioning parathyroid tissue and postoperative normocalcemia. Material and Methods: One hundred consecutive patients undergoing surgery for hyperparathyroidism had preoperative 99mTc-sestamibi scintigraphy and intraoperative parathyroid hormone (PTH) analysis. A fall in intraoperative PTH value by more than 50% of baseline value ended the procedure. This prospective study presents the clinical and biochemical results. Results: The overall sensitivity of the 99mTc-sestamib scintigraphy was 88% and for single adenomas 95%. The scintigraphy failed to detect the correct pathology in all cases with multiglandular disease (7 patients). A fall in intraoperative PTH value by more than 50% of baseline value was achieved in all patients. The combination of intraoperative PTH analysis and 99mTc-sestamibi scintigraphy enabled us to limit the operation to a focused, unilateral operation in 87 of the 100 patients. All patients were normocalcemic postoperatively. Conclusions: A fall in intraoperative PTH value more than 50 % of baseline value seems to predict postoperative normocalcemia and the removal of all hyperfunctioning parathyroid tissue. Bilateral neck exploration is avoided in the majority of patients.


Author(s):  
Francisco Laxague ◽  
Cristian Agustin Angeramo ◽  
Enrique Dante Armella ◽  
Agustin Cesar Valinoti ◽  
Norberto Aristides Mezzadri ◽  
...  

Der Internist ◽  
2004 ◽  
Vol 45 (11) ◽  
pp. 1299-1304
Author(s):  
P. Schley ◽  
A. Sause ◽  
D.-I. Shin ◽  
R. M. Klein ◽  
M. M�ller ◽  
...  
Keyword(s):  

2018 ◽  
Vol 22 (04) ◽  
pp. 382-386
Author(s):  
Maheer Masood ◽  
Trevor Hackman

Introduction Intraoperative parathyroid hormone (ioPTH) testing is a widely accepted standard for assessing the parathyroid gland function. A decline of preoperative parathyroid hormone (PTH) levels by more than 50% is one accepted measure of parathyroid surgery adequacy. However, there may be a variation between preoperative PTH levels obtained at a clinic visit and pre-excisional ioPTH. Objective Our study explores the differences between preoperative PTH and pre-excisional ioPTH levels, and the potential impact this difference has on determining the adequacy of parathyroid surgery. Methods A retrospective study that consisted of 33 patients that had undergone parathyroid resection between September 2009 and March 2016 at a tertiary academic center was performed. Each subject's preoperative PTH levels were obtained from clinic visits and pre-excisional ioPTH levels were recorded along with the time interval between the measurements. Results There was a significant difference between the mean preoperative PTH and the pre-excisional ioPTH levels of 147 pg/mL (95% confidence interval [CI] 11.43 to 284.47; p = 0.0396). The exclusion of four outliers revealed a further significant difference with a mean of 35.09 pg/mL (95% CI 20.27 to 49.92; p < 0.0001). The average time interval between blood draws was 48 days + 32 days. A weak correlation between the change in PTH values and the time interval between preoperative and pre-excision blood draws was noted (r2 = 0.15). Conclusion Our study reveals a significant difference between the preoperative PTH levels obtained at clinic visits and the pre-excisional intraoperative PTH levels. We recommend routine pre-excisional intraoperative PTH levels, despite evidence of elevated preoperative PTH levels, in order to more accurately assess the adequacy of surgical resection.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document