scholarly journals Analysis of the Eye Movement of Active Seniors in the IPTV VOD Purchase Process: OllehTV and U+TV

2021 ◽  
Vol 34 (4) ◽  
pp. 173-191
Author(s):  
Hyunjoo Oh ◽  
Hyunjoo Oh ◽  
Younjoon Lee ◽  
Younjoon Lee
2012 ◽  
Vol 41 (1) ◽  
pp. 30-37 ◽  
Author(s):  
Sören Kliem* ◽  
Christoph Kröger* ◽  
Nico Bayat Sarmadi ◽  
Joachim Kosfelder
Keyword(s):  

Zusammenfassung. Theoretischer Hintergrund: Bei der Behandlung der posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) nach einem Typ-II-Trauma werden im klinischen Alltag gegenwärtig unterschiedliche traumabearbeitende Interventionen eingesetzt. Fragestellung: Wie werden die Verbesserungen in verschiedenen Symptombereichen (plötzliches Wiedererleben, Vermeidung, Übererregung, Dissoziation und zusätzliche Symptomatik) in Abhängigkeit von dem Einsatz unterschiedlicher traumabearbeitender Interventionen von den Behandlern retrospektiv eingeschätzt? Methode: Aus einer Umfrage unter Psychologischen Psychotherapeuten (N = 272) wurden die Fälle ausgewählt, bei denen die Therapeuten (1) ein Ereignis nannten, das einem Typ-II-Trauma zugeordnet werden konnte, und (2) angaben, traumabearbeitende Interventionen gemäß der traumafokussierenden, kognitiven Verhaltenstherapie (TF-KVT), der Methode des Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR-Methode) oder der Psychodynamisch-imaginativen Traumatherapie (PITT) durchgeführt zu haben (n = 37). Außerdem beurteilten die Therapeuten retrospektiv die Verbesserungen in den Symptombereichen zu Therapieende. Ergebnisse: Über 40% der Therapeuten gaben an, die Vorstellungsübungen bzw. Bearbeitung des Täter Introjekts gemäß der PITT eingesetzt zu haben, gefolgt von den traumabearbeitenden Interventionen der TF KVT (35.1%) und der EMDR Methode (21.6%). Die Therapeuten, die Interventionen eines der beiden zuletzt genannten Verfahren einsetzten, schätzten die Verbesserungen in den verschiedenen Symptombereichen höher ein als diejenigen, die angaben, eine Intervention gemäß der PITT durchgeführt zu haben. Schlussfolgerungen: Die retrospektiven Einschätzungen der Verbesserungen durch die Therapeuten stehen im Einklang mit den Empfehlungen der Behandlungsleitlinien zur PTBS.


2019 ◽  
Vol 24 (4) ◽  
pp. 297-311
Author(s):  
José David Moreno ◽  
José A. León ◽  
Lorena A. M. Arnal ◽  
Juan Botella

Abstract. We report the results of a meta-analysis of 22 experiments comparing the eye movement data obtained from young ( Mage = 21 years) and old ( Mage = 73 years) readers. The data included six eye movement measures (mean gaze duration, mean fixation duration, total sentence reading time, mean number of fixations, mean number of regressions, and mean length of progressive saccade eye movements). Estimates were obtained of the typified mean difference, d, between the age groups in all six measures. The results showed positive combined effect size estimates in favor of the young adult group (between 0.54 and 3.66 in all measures), although the difference for the mean number of fixations was not significant. Young adults make in a systematic way, shorter gazes, fewer regressions, and shorter saccadic movements during reading than older adults, and they also read faster. The meta-analysis results confirm statistically the most common patterns observed in previous research; therefore, eye movements seem to be a useful tool to measure behavioral changes due to the aging process. Moreover, these results do not allow us to discard either of the two main hypotheses assessed for explaining the observed aging effects, namely neural degenerative problems and the adoption of compensatory strategies.


1975 ◽  
Vol 30 (3) ◽  
pp. 315-330 ◽  
Author(s):  
Laurence R. Young ◽  
David Sheena

Author(s):  
Julie Mapes Lindholm ◽  
Paul A. Wetzel ◽  
Timothy M. Askins

1985 ◽  
Author(s):  
R. V. Kenyon ◽  
Y. Y. Zeevi ◽  
P. A. Wetzel ◽  
L. R. Young

1994 ◽  
Author(s):  
R. Acierno ◽  
◽  
M. Hersen ◽  
V.B. Van Hasselt ◽  
G. Tremont ◽  
...  
Keyword(s):  

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document