kritisch kranker
Recently Published Documents


TOTAL DOCUMENTS

76
(FIVE YEARS 28)

H-INDEX

4
(FIVE YEARS 2)

intensiv ◽  
2022 ◽  
Vol 30 (01) ◽  
pp. 25-27
Author(s):  
Daniel Marqueses
Keyword(s):  

Wie spezialisierte Pflegende den Übergang vormals kritisch kranker Patienten von der Intensiv- zur Allgemeinstation verbessern können.


Author(s):  
Julie Gröne ◽  
Jasmin Wagner ◽  
Christopher Lotz ◽  
Elisabeth Haller ◽  
Tobias Skazel ◽  
...  

ZusammenfassungAm 14.03.2020 wurde eine erste bayernweite Ausgangsbeschränkung verhängt und der Hochschullehrbetrieb in seiner bekannten Form drastisch eingeschränkt. Für Intensivmediziner und Anästhesisten ergab sich vielerorts durch die außergewöhnliche Inanspruchnahme bei der Behandlung kritisch kranker Patienten und die Neustrukturierung und Aufrechterhaltung des Lehrbetriebs ein besonderes Spannungsfeld. Wir berichten über die Neuausrichtung des Seminars Anästhesie in einem online abgehaltenen Flipped Classroom und die Entwicklung hin zu einem Hybridmodell. Es konnte so unter schwierigen Rahmenbedingungen eine gleichwertige Wissensvermittlung gewährleistet und gleichzeitig das Lehrkonzept weiterentwickelt werden.


Author(s):  
M. Michael ◽  
B. Kumle ◽  
M. Pin ◽  
G. Michels ◽  
N. Hammer ◽  
...  

ZusammenfassungIm Rahmen des nichttraumatologischen Schockraummanagements zur Versorgung kritisch kranker Patienten werden akute Störungen der Vitalfunktionen rasch detektiert und behandelt. Beim „primary survey“ (Erstversorgung) dient das etablierte ABCDE-Schema der strukturierten Untersuchung aller relevanten Vitalparameter. Akute Störungen werden hierbei unmittelbar detektiert und therapiert. „C-Probleme“ stellen den größten Anteil der ABCDE-Störungen bei nichttraumatologischen Schockraumpatienten dar und zeichnen sich durch eine hämodynamische Instabilität infolge hypovolämischer, obstruktiver, distributiver oder kardiogener Schockformen aus. Abhängig von den lokalen Versorgungsstrukturen umfasst die nichttraumatologische Schockraumversorgung hierbei auch die Stabilisierung von Patienten mit akutem Koronarsyndrom oder nach prähospitaler Reanimation (Cardiac Arrest Center).


Der Notarzt ◽  
2021 ◽  
Author(s):  
Matthias Lange ◽  
Sarah Schuhmacher ◽  
Yannick Figura ◽  
Axel Heep ◽  
Ulf Guenther ◽  
...  

Zusammenfassung Einleitung Die Versorgung von kritisch kranken Neugeborenen und Kindern stößt seit Langem an ihre kapazitären Grenzen. Eine flächendeckende Versorgung – insbesondere im ländlichen Raum – ist nicht durchgehend gewährleistet. Methodik In einer Onlineumfrage hat die Kinderklinik der Universität Oldenburg kooperierende Geburts- und Kinderkliniken kontaktiert, um die Versorgung pädiatrischer Patienten in Notfallsituationen und während eines Transportes näher zu analysieren. Gefragt wurde nach der Zufriedenheit der kooperierenden Kliniken mit dem regional zuständigen, maximalversorgenden Zentrum sowie nach Verbesserungswünschen in der Zusammenarbeit. Ergebnis Alle 15 angeschriebenen Kliniken haben geantwortet, ein Fragebogen war nicht vollständig beantwortet. Es stellt sich heraus, dass ein relevanter Bedarf bezüglich des Schulungsangebots wie auch der Wunsch nach einer Verbesserung der Versorgung, z. B. mittels Telemedizin in Akutsituationen, bestehen. Weiter zeigt sich der Wunsch, dass der Transport dieser speziellen Patientenklientel idealerweise durch spezielle pädiatrisch/neonatologische Teams durchgeführt werden sollte. Schlussfolgerung Zur Verbesserung der Versorgung kritisch kranker Neugeborener und Kinder sollte eine regelmäßige Schulung des betreuenden Personals im Umgang mit kritischen, lebensbedrohlichen Situationen verpflichtend sein. Außerdem gilt es, überregionale Zentren, die in der überwiegenden Anzahl der Fälle den Transport auf neonatologische oder pädiatrische Intensivstationen durchführen, zu stärken und deren personelle und materielle Ausstattung zu optimieren.


2021 ◽  
Author(s):  
R Winzer ◽  
R Martin ◽  
D Kaiser ◽  
J Baldus ◽  
S Hoberück ◽  
...  
Keyword(s):  

2021 ◽  
pp. 533-536
Author(s):  
Werner Armbruster ◽  
Tobias Fink
Keyword(s):  

2020 ◽  
Vol 224 (06) ◽  
pp. 329-330

MRT-kompatible Inkubatoren ermöglichen die MRT-Untersuchung Frühgeborener und kritisch kranker Neugeborener unter kontrollierten Umgebungsbedingungen. Inwiefern beeinflusst die Nutzung dieser Inkubatoren die Bildqualität sowie den diagnostischen Wert der zerebralen Untersuchung? Diese und andere Fragen beantworten Wissenschaftler von der Universität Jena mithilfe einer retrospektiven Studie.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document