scholarly journals Nicolaus Cusanus und implizite Funktionen

Author(s):  
Wolfgang Förg-Rob ◽  
Kurt Girstmair

ZusammenfassungNicolaus Cusanus’ Beiträge zur Mathematik des 15. Jahrhunderts betreffen hauptsächlich Kreisquadraturen. Wir besprechen seinen frühesten Versuch auf diesem Gebiet, der zu einer überraschend guten Approximation der Zahl $$\pi$$ π führt. In seiner Begründung stellt Cusanus Behauptungen auf, die sich, modern gesprochen, in Aussagen über implizite Funktionen übersetzen lassen. Wir beweisen diese Aussagen und diskutieren Joseph Ehrenfried Hofmanns Beweisversuch, der 70 Jahre zurückliegt.

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document