scholarly journals Hermeneutik: matter of concern?

Author(s):  
Martin Baisch

ZusammenfassungDer Beitrag umkreist zunächst aus der Perspektive der Lehre im Bereich der germanistischen Mediävistik Formen lesender Annäherung an das komplexe Erzählen im Bereich der mittelalterlichen Epik. Er plädiert vor dem Hintergrund der (zunehmenden) Diversität der Studierenden für ein Modell ›langen Beschreibens‹, das sich nicht vorschnell an überkommene Forschungspositionen kettet. Im Weiteren verfolgt der Essay anhand einer Skizze zur Forschungsgeschichte des Religiösen in Wolframs von Eschenbach Parzival die These, dass traditionelle hermeneutische Ansätze die unvermeidlichen habituellen Formungen und historischen Prägungen des forschenden Subjekts im Wissenschaftsprozess nicht erfassen können. Sie bedürfen der methodischen Ergänzung.

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document