Mundpflege bei invasiv beatmeten Patienten

intensiv ◽  
2022 ◽  
Vol 30 (01) ◽  
pp. 35-47
Author(s):  
Christoph Firnkranz ◽  
Tamara Großbichler

Eine endotracheale Intubation erhöht das Risiko für den Erwerb einer ventilatorassoziierten Pneumonie (VAP). Die Folgen einer solchen nosokomialen Pneumonie haben erhebliche Auswirkungen auf die Betroffenen und das Gesundheitssystem. Eine wichtige Maßnahme zur Prävention einer VAP ist die Mundpflege. Der folgende Beitrag beschäftigt sich ausführlich mit der Mundpflege und mit den beeinflussenden Faktoren der Umsetzung evidenzbasierter Leitlinien zur Prävention einer VAP. Die dem Beitrag zugrunde liegende Facharbeit belegte den 1. Platz beim intensiv Pflegepreis 2020.

2020 ◽  
Vol 16 (04) ◽  
pp. 387-396
Author(s):  
Klaus Lewandowski

ZusammenfassungPathophysiologische Besonderheiten und typische Begleiterkrankungen adipöser Patienten stellen Ärzte und Pflegepersonal auf Intensivtherapiestationen vor große Herausforderungen – und die Prävalenz dieser Patienten steigt. Dieser Beitrag vermittelt pathophysiologische Hintergründe sowie notwendiges Wissen über endotracheale Intubation, Anpassung der maschinellen Ventilation und die Lagerungsbehandlung bei kritisch kranken Adipösen.


retten! ◽  
2012 ◽  
Vol 1 (01) ◽  
pp. 64-67
Author(s):  
Wolfgang Blickle ◽  
Hanna Besemer

Beatmung ◽  
1997 ◽  
pp. 182-245
Author(s):  
Reinhard Larsen ◽  
Thomas Ziegenfuß

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document