Refraktiver Linsenaustausch

2017 ◽  
Vol 7 (03) ◽  
pp. 219-234
Author(s):  
Fritz Hengerer ◽  
Ina Conrad-Hengerer

ZusammenfassungDie operative Entfernung der eigenen Linse mit anschließender Implantation einer Kunstlinse ist ein etabliertes Verfahren in der refraktiven Chirurgie. Der Artikel beschreibt die unterschiedlichen Verfahren und Intraokularlinsensysteme unter Berücksichtigung der aktuellen Empfehlungen der Kommission für Refraktive Chirurgie. Auf die Komplikationsmöglichkeiten der einzelnen Techniken und Intraokularlinsen wird in den Unterabschnitten hingewiesen.

2017 ◽  
Vol 234 (10) ◽  
pp. 1299-1314
Author(s):  
Fritz Hengerer ◽  
Ina Conrad-Hengerer

ZusammenfassungDie operative Entfernung der eigenen Linse mit anschließender Implantation einer Kunstlinse ist ein etabliertes Verfahren in der refraktiven Chirurgie. Der Artikel beschreibt die unterschiedlichen Verfahren und Intraokularlinsensysteme unter Berücksichtigung der aktuellen Empfehlungen der Kommission für Refraktive Chirurgie. Auf die Komplikationsmöglichkeiten der einzelnen Techniken und Intraokularlinsen wird in den Unterabschnitten hingewiesen.


2004 ◽  
Vol 221 (S 5) ◽  
Author(s):  
S Marx-Gross ◽  
HB Dick

2021 ◽  
Vol 11 (04) ◽  
pp. 351-370
Author(s):  
Stephan Degle

ZusammenfassungDas Frühstadium eines Keratokonus, ohne klassische und kennzeichnende klinische Befunde, stellt eine Kontraindikation für refraktive Chirurgie dar. Dieser Beitrag zeigt deshalb gemäß dem aktuellen Stand der Technik Möglichkeiten auf, Risikofaktoren für einen subklinischen Keratokonus zu erkennen.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document