Prädiktion und Prävention in der Onkologie am Beispiel Brustkrebs

2021 ◽  
Vol 38 (1) ◽  
pp. 236-251
Author(s):  
Rita Schmutzler ◽  
Kerstin Rhiem ◽  
Anja Tüchler

Zusammenfassung Die Präzision der Risikoprädiktion nimmt immer weiter zu. Eine Herausforderung ist dabei, zu garantieren, dass alle Patientinnen und Patienten davon profitieren. Dazu gehört, die Verständlichkeit der Risikokommunikation zu verbessern und Einflussfaktoren auf die Risikoperzeption zu erfassen. Zusätzlich ist es notwendig, sich mit der ungleichen Inanspruchnahme vulnerabler Gruppen sowie mit ihren Folgen für Wissenschaft und Gesellschaft zu befassen.

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document