Lehren aus deutschen Krisenengagements gibt es reichlich – aber auch Lernfortschritte?

2019 ◽  
Vol 3 (4) ◽  
pp. 362-377
Author(s):  
Winfried Nachtwei

Zusammenfassung Vor dem Hintergrund seiner langjährigen parlamentarischen Mitverantwortung für die Auslandseinsätze der Bundeswehr benennt der Autor wesentliche Lehren aus den deutschen Schwerpunktengagements auf dem Balkan und in Afghanistan. Bundesregierung und Bundestag als politische Auftraggeber verweigerten bisher eine umfassende, systematische und ressortgemeinsame Bilanzierung der deutschen Beteiligungen an internationalen Kriseneinsätzen. Dennoch gab es auf Seiten der Bundesregierung auf politisch-strategischer und operativer Ebene Lernfortschritte. Der Autor untersucht sie im Hinblick auf die Ziel- und Auftragsbestimmung, Fähigkeiten und Instrumente, Kohärenz und vernetztes Handeln, Einsatzkontrolle, -auswertung und Evaluation sowie die öffentliche Kommunikation und Wahrnehmung von Krisenengagements. Zusammengefasst kommt es entscheidend darauf an, viel solider, institutionalisierter und schneller zu lernen, um gegenüber der Häufung von Krisen schneller besser zu werden.

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document