Eine ,,Klasse auf Rädern“. Die Anfänge der Motorisierung in der Sowjetunion – vom Auto und Traktor zum Panzer (1917-1937)

2019 ◽  
Vol 20 (1) ◽  
pp. 191-224
Author(s):  
Walter Blasi ◽  
Martin Malek

Dieses Zitat wurde u. a. 1932 in einer in der sowjetischen Parteizeitung Pravda abgedruckten Karikatur verwendet. Vermutlich ist es aber eher der ,,Traktorist“ (= Traktorfahrer), der im westlichen Ausland ein durchaus klischeebehaftetes Bild von der Motorisierung in der Sowjetunion geprägt hat. Angesichts des oft schlechten Zustandes der Straßen – bzw. ihres weitgehenden Fehlens – in Verbindung mit in großen Landesteilen oft extremen Witterungsbedingungen, war es nicht weiter verwunderlich, dass der Kettenschlepper Stalinez 60 (konkret ab 1933 – als erstes Produkt der Traktorenfabrik in der Stadt Tscheljabinsk im Ural), eine Kopie des amerikanischen Caterpillar 1925-31, in riesigen Stückzahlen gebaut wurde, konnte er doch jederzeit die Fortbewegung garantieren.

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document