Sportphysio
Latest Publications


TOTAL DOCUMENTS

333
(FIVE YEARS 86)

H-INDEX

2
(FIVE YEARS 0)

Published By Georg Thieme Verlag Kg

2196-596x, 2196-5951

Sportphysio ◽  
2021 ◽  
Vol 09 (05) ◽  
pp. 216-223
Author(s):  
Hermann Schwameder ◽  
Lukas Laue ◽  
Wolfgang Teufl ◽  
Josef Kröll

Werden Sprünge in der Rehabilitation nach Sportverletzungen eingesetzt, sollte man neben der Trainingswirkung auch die Gelenkbelastung unterschiedlicher Sprung- und Landevarianten kennen. Mit eigenen Messungen haben die Autoren Interessantes herausgefunden.


Sportphysio ◽  
2021 ◽  
Vol 09 (05) ◽  
pp. 235-244
Author(s):  
Ralf Roth ◽  
Alice Minghetti ◽  
Oliver Faude

Krafttraining für Kinder wird oft kritisch gesehen. Dabei gibt es viele gute Argumente, warum schon die Kleinen damit beginnen sollten. Ein Plädoyer.


Sportphysio ◽  
2021 ◽  
Vol 09 (05) ◽  
pp. 200-203

Sportphysio ◽  
2021 ◽  
Vol 09 (05) ◽  
pp. 204-215
Author(s):  
Matthew Buckthorpe ◽  
Filippo Picinini ◽  
Francesco Della Villa

Nach einer Rekonstruktion des vorderen Kreuzbands wollen verletzte Sportler so schnell wie möglich wieder zurück auf den Platz. Die Autoren erklären, welche Rolle das Sprungtraining dabei spielt und was man beachten muss.


Sportphysio ◽  
2021 ◽  
Vol 09 (05) ◽  
pp. 230-234
Author(s):  
Sebastian Kneifel ◽  
Peter Schnabel

Die Sprungleistung ist von vielen Faktoren abhängig. Neben den körperlichen Voraussetzungen gehören dazu unterschiedliche Fähigkeiten und Fertigkeiten, die im Training speziell entwickelt werden. Der Hochsprungbaum hilft dabei, die richtigen Entscheidungen zu treffen.


Sportphysio ◽  
2021 ◽  
Vol 09 (05) ◽  
pp. 224-229
Author(s):  
Eduard Kurz ◽  
Matthias Keller

Sprungübungen sollten sich in jedem sporttherapeutischen Werkzeugkasten befinden und zielgerichtet sowie optimal dosiert eingesetzt werden, um Patienten auf den Wiedereinstieg in Sport und Alltag vorzubereiten. Durch eine gezielte Auswahl möglicher Sprünge kann der Therapieverlauf systematisch begleitet werden.


Sportphysio ◽  
2021 ◽  
Vol 09 (05) ◽  
pp. 197-197
Author(s):  
Eduard Kurz ◽  
Matthias Keller

Sportphysio ◽  
2021 ◽  
Vol 09 (05) ◽  
pp. 248-248

Sportphysio ◽  
2021 ◽  
Vol 09 (04) ◽  
pp. 183-189
Author(s):  
Eva López-Rivera

Wer sich beim Klettern verbessern möchte, muss seine Fingerkraft trainieren. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die erfahrene Kletterin Eva López-Rivera erklärt, was man beim Training mit dem Hangboard beachten muss.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document