10.3.2 An Enterprise Systems Engineering Model

2006 ◽  
Vol 16 (1) ◽  
pp. 1423-1434 ◽  
Author(s):  
Joseph K. DeRosa ◽  
George Rebovich ◽  
Robert S. Swarz
ASCEND 2020 ◽  
2020 ◽  
Author(s):  
James Martin ◽  
Ryan A. Noguchi ◽  
Robert Minnichelli ◽  
Marilee J. Wheaton

Konstruktion ◽  
2020 ◽  
Vol 72 (11-12) ◽  
pp. 76-83
Author(s):  
Jens Pottebaum ◽  
Iris Gräßler

Inhalt Unscharfe Anforderungen, verschiedene Lösungs-alternativen oder eingeschränkt gültige Simulationsmodelle sind Beispiele für inhärente Unsicherheit in der Produktentwicklung. Im vorliegenden Beitrag wird ein modellbasierter Ansatz vorgestellt, der das industriell etablierte Denken in Sicherheitsfaktoren um qualitative Aspekte ergänzt. Modelle der Informationsqualität helfen, die Unsicherheit von Ent- wicklungsartefakten beschreibend zu charakterisieren. Mittels semantischer Technologien wird Unsicherheit so wirklich handhabbar – nicht im Sinne einer Berechnung, sondern im Sinne einer qualitativen Interpretation. Dadurch entsteht wertvolles Wissen für die iterative Anforderungsanalyse, die Bewertung alternativer System-Architekturen oder für die Rekonfiguration von Simulationen.


2020 ◽  
Vol 30 (1) ◽  
pp. 1652-1667 ◽  
Author(s):  
James N. Martin ◽  
Robert J. Minnichelli

2017 ◽  
Author(s):  
Carmen Margarita Mendez Cruz ◽  
Gary E. Rochau ◽  
Mollye C. Wilson

1982 ◽  
Vol 25 (3) ◽  
pp. 0802-0805
Author(s):  
Gordon F. Williams ◽  
Purchya Piumsomboon ◽  
Calvin B. Parnell

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document