Stable Disease: Multimodal CT/MR Follow-Up in Glioblastoma Multiforme

2019 ◽  
pp. 141-143
Author(s):  
Alessandro Stecco ◽  
Sara Zizzari ◽  
Mariangela Lombardi ◽  
Gerardo Di Nardo ◽  
Francesco Fabbiano ◽  
...  
2019 ◽  
pp. 187-189
Author(s):  
Alessandro Stecco ◽  
Mariangela Lombardi ◽  
Francesco Fabbiano ◽  
Gerardo Di Nardo ◽  
Sara Zizzari ◽  
...  

2019 ◽  
pp. 181-182
Author(s):  
Alessandro Stecco ◽  
Sara Zizzari ◽  
Francesco Fabbiano ◽  
Gerardo Di Nardo ◽  
Andrea Pietro Sponghini ◽  
...  

2019 ◽  
pp. 153-155
Author(s):  
Tommaso Scarabino ◽  
Teresa Popolizio ◽  
Saverio Pollice ◽  
Vincenzo D’Angelo ◽  
Alfonso Di Costanzo

2019 ◽  
pp. 145-151
Author(s):  
Gabriele Polonara ◽  
Lorenzo Alvaro ◽  
Nathalie Herber

2020 ◽  
Vol 41 (10) ◽  
pp. 695-701
Author(s):  
E. Lücke ◽  
C. Ganzert ◽  
S. Föllner ◽  
A. Wäsche ◽  
D. Jechorek ◽  
...  

Zusammenfassung Hintergrund Eine Blockade von Immun-Escape-Mechanismen (z. B. PD1 /PD-L1) mit Immun-Checkpoint-Inhibition (ICI) kann das Überleben von Patienten mit fortgeschrittenem NSCLC wesentlich verlängern und ausgeprägte Remissionen induzieren. Eine neoadjuvante ICI bei Patienten mit resektablem (UICC-Stadium III) oder oligometastasiertem (UICC-Stadium IVA) NSCLC wurde bisher kaum untersucht. Patienten/Methoden Es wurden Biopsien von Patienten mit lokal fortgeschrittenem oder oligometastasiertem NSCLC untersucht. Es erfolgte bei einer PD-L1-Expression > 50 %, gutem ECOG-Status und zu erwartender Operabilität die ICI-Applikation und nach ca. 4 Wochen die thoraxchirurgische OP. Alle Patienten erhielten ein komplettes Staging einschließlich PET-CT, cMRT und endobronchialem Ultraschall. Es wurden die Verträglichkeit, das radiologische und histologische Tumoransprechen und das chirurgische Outcome analysiert. Ergebnisse 4 Patienten (2 männlich, 2 weiblich, Alter 56–78 Jahre, n  =  3 Adenokarzinom, n  =  1 Plattenepithelkarzinom) erhielten präoperativ einen ICI. Alle Patienten hatten lokal fortgeschrittene Tumore, und die mediastinalen Lymphknoten waren in 3 Fällen positiv. Bei einem Patienten lag eine isolierte Hirnmetastase vor, welche stereotaktisch radiotherapiert wurde. Alle Patienten erhielten präoperativ komplikationslos 2–6 Zyklen eines ICI (3 × Pembrolizumab; 1 × Atezolizumab). Dies führte nicht zu einer Verzögerung der OP. Nach iRECIST zeigten 3 Tumore eine partielle response (PR), und ein Patient wies ein stable disease (SD) auf. Alle Tumore wurden komplett reseziert, und die OP erwies sich trotz inflammatorischer Veränderungen als technisch unproblematisch. Es gab keine behandlungsbezogene Morbidität oder Mortalität und keine perioperativen Komplikationen. In den Resektaten waren jeweils 2-mal ein komplettes pathologisches Ansprechen (CPR), Regressionsgrad III nach Junker, und 2-mal ein Regressionsgrad IIa nach Junker nachweisbar. Das mittlere Follow-up betrug 12 (1–24) Monate. Die PPR-Patienten entwickelten entweder Fernmetastasen nach 6 Monaten oder ein Lokalrezidiv nach 4 Monaten. Die CPR-Patienten sind bisher rezidivfrei. Schlussfolgerungen Eine neoadjuvante Therapie mit ICI ist gut verträglich und kann bei ausgewählten Patienten eine komplette Tumorremission induzieren. Die Behandlung hat keinen negativen Einfluss auf den chirurgischen Eingriff. Die Prognose ist vielversprechend bei CPR und eingeschränkt bei PPR.


2021 ◽  
Vol 5 (1) ◽  
pp. 01-07
Author(s):  
Andrés Flórez R

Objective: To describe the tumor response and adverse events in patients with advanced medullary thyroid carcinoma (MTC) treated with vandetanib at the National Cancer Institute in Bogotá, Colombia. Materials and Methods: Case series including five patients with advanced MTC treated with vandetanib from April 2011 to August 2018 and a minimum follow-up of 6 months. Results: 5 patients met the inclusion criteria, including 3 women. The mean age was 49 years. A total of 4 patients underwent total thyroidectomy prior to starting vandetanib. The main indication for vandetanib was progression of liver metastasis (4 patients). Regarding treatment response, 3 patients presented stable disease, 1 patient showed partial response, and 1 had disease progression. The mean treatment duration was 16.5 months. Grade 3 or 4 adverse events were observed in three patients, 1 with diarrhea, 1 with hypertension, and 1 with rash. All symptoms improved with dose reduction or temporary suspension of vandetanib. Conclusions: The management of advanced MTC with vandetanib allows for prolonged disease control (stable disease or partial response). Although adverse events are frequent, most are mild and severe cases are manageable.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document