Manuelle Medizin

Author(s):  
Gabriele Harke
Keyword(s):  
physiopraxis ◽  
2020 ◽  
Vol 18 (10) ◽  
pp. 65-65
Keyword(s):  

Das Buch deckt die komplette Palette der manuellen Untersuchungen und Behandlungen ab.


2021 ◽  
Author(s):  
Dorin Ritzmann
Keyword(s):  

Zusammenfassung Hintergrund Beckenringdysfunktionen sind eine der häufigsten Ursachen für Arbeitsausfälle weltweit. Neben muskuloskeletalen können viszerale Beschwerden der Beckenorgane auftreten. Der Beitrag erläutert den aktuellen Wissensstand zur funktionellen Anatomie des Beckens, beschreibt einige typische Beschwerdebilder aus gynäkologischer/geburtshilflicher Sicht sowie eine manuelle Methode zur nachhaltigen Beschwerdelinderung. Fragestellung Welche viszeralen Beschwerdebilder werden durch eine Beckenringdysfunktion (mit)verursacht? Wie kann eine manuelle Methode aussehen, die nachhaltig zur Verminderung der Beschwerden und Verbesserung der Lebensqualität beiträgt? Methode Der heutige Wissensstand der funktionellen Anatomie des Beckens wird mit den entsprechenden Beschwerdebildern bei Beckenringdysfunktionen dargelegt. Der Fokus liegt neben muskuloskeletalen speziell auch auf viszeralen Problemen wie vorzeitige Kontraktionen, Geburtsproblemen, Dysmenorrhö, Obstipation, Harndrang, Dyspareunie und Fertilitätsprobleme. Ergebnisse Beschwerdelinderung, Zunahme der Lebensqualität und bessere Funktion der Beckenorgane nach manueller Therapie und Stabilisierung des Beckenrings zeigen sich in einzelnen Fallbeispielen und insgesamt bei der Klientel der Grundversorgerpraxis. Schlussfolgerung Das Becken ist eine Schlüsselregion für die manuelle Medizin. Verschiedenste Beschwerdebilder können durch eine manuelle Behandlung deutlich reduziert werden.


2021 ◽  
Author(s):  
Volker Liefring ◽  
W. Rachold ◽  
S. Vinzelberg
Keyword(s):  

2016 ◽  
Vol 54 (2) ◽  
pp. 117-118
Author(s):  
V. Liefring
Keyword(s):  

2010 ◽  
Vol 48 (2) ◽  
pp. 100-101
Author(s):  
W. Kemlein
Keyword(s):  

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document