Präklinisches Management bei Schuß- oder Stichverletzungen des Stammes

2003 ◽  
pp. 107-108
Author(s):  
K.-G. Kanz ◽  
◽  
C. K. Lackner ◽  
J. A. Sturm ◽  
W. Mutschler
2014 ◽  
Vol 33 (05) ◽  
pp. 335-345
Author(s):  
F. C. Schmitt ◽  
T. Knieß

ZusammenfassungEpilepsie ist eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen im Erwachsenenalter und eine der häufigsten Diagnosen in neurologischen Kliniken. Im Rettungswesen werden epileptische Anfälle oder klinisch ähnlich suspekte Ereignisse, die nicht zwingend epileptisch sein müssen, unter der Meldediagnose “Krampfanfall” geführt. Eine sichere diagnostische Einschätzung am Notfallort ist für die Mitarbeiter der Rettungsteams oft erschwert, da Patienten im oder nach einem Anfall oft noch verwirrt sein können, oder zum Ereignis eine Amnesie zeigen. Fehldiagnosen liegen bei ca. 30%. Folge kann eine Überoder Unterversorgung der Betroffenen sein, die im ungünstigsten Fall eine erhöhte Morbidität oder Mortalität nach sich ziehen kann. Eine verbesserte präklinische diagnostische Einschätzung kann das weitere therapeutische Prozedere steuern. Neben einer medikamentösen Notfalltherapie kommt der Ersten Hilfe und den Basismaßnahmen durch Laienhilfe oder Rettungsdienste eine wichtige Rolle zu.


2021 ◽  
Vol 24 (1) ◽  
pp. 12-23
Author(s):  
B. Landsleitner ◽  
C. P. Both ◽  
F. Hoffmann

2004 ◽  
Vol 30 (09) ◽  
pp. A 437-A 441 ◽  
Author(s):  
T. Trupkovic ◽  
R. Klose

1999 ◽  
Vol 2 (3) ◽  
pp. 167-170
Author(s):  
L. Mahlke ◽  
T. Pohlemann ◽  
A. Gänsslen ◽  
I. Bierwagen ◽  
H. Reilmann ◽  
...  

2008 ◽  
Vol 33 (01) ◽  
pp. 17-25
Author(s):  
H. Rupprecht ◽  
M. Ghidau

2010 ◽  
Vol 5 (04) ◽  
pp. 313-332
Author(s):  
Johannes Strüwer ◽  
Ewgeni Ziring ◽  
Christian Kühne ◽  
Steffen Ruchholtz

2021 ◽  
Vol 16 (01) ◽  
pp. 6-12
Author(s):  
Tim Eschbach ◽  
Christian Rosenwick

2021 ◽  
Vol 16 (02) ◽  
pp. 131-136
Author(s):  
Tim Eschbach ◽  
Klaus Fessele

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document