A Poetics of Absence: Kabbalist Allegory in the Poetry of Paul Celan, Edmond Jabès, and David Meltzer

1994 ◽  
pp. 241-265
Author(s):  
Bruce Ross
Keyword(s):  
2011 ◽  
Vol 16 (1) ◽  
pp. 335-347
Author(s):  
Luis Martínez-Falero
Keyword(s):  

Intertextualidad, traducción y reescritura: Edmond Jabès y Paul Celan en la poesía de José Ángel Valente


2020 ◽  
Vol 30 (3) ◽  
pp. 662-664
Author(s):  
Wolfgang Hottner
Keyword(s):  

Im Juni 1948 schickt Paul Celan Ingeborg Bachmann zu deren 22. Geburtstag sein Gedicht In Ägypten mitsamt einer Widmung. In Wien hatten die beiden einen Frühling zusammen erlebt und wissen nun nicht, was diese schicksalhafte und intensive Begegnung bedeutet. Celans Gedicht ist der Anfang einer Liebe, einer Freundschaft sowie einer Vielzahl von Verfehlungen und Versäumnissen. Noch mehr als zehn Jahre später kommt Celan in einem Brief an Bachmann auf In Ägypten und seine zentrale Bedeutung für die Beziehung der beiden zurück:


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document