Rechtsmedizinische Aspekte des Suizids

Rechtsmedizin ◽  
2005 ◽  
Vol 15 (4) ◽  
pp. 235-249 ◽  
Author(s):  
S. Pollak
2021 ◽  
Author(s):  
Sieglinde Ahne ◽  
Thomas Ahne ◽  
Michael Bohnert

Author(s):  
Maria Cristina Salerno ◽  
Andreas Conca

Der Radiologe ◽  
2016 ◽  
Author(s):  
P. Hofer ◽  
L.-M. Brandau ◽  
E. Mützel

Phlebologie ◽  
1998 ◽  
Vol 27 (06) ◽  
pp. 201-205
Author(s):  
W. Huckenbeck

ZusammenfassungDie Lungenembolie gehört zu den häufig verkannten oder falsch diagnostizierten Todesursachen, sie kann das finale Ereignis beim natürlichen und beim nichtnatürlichen Tod sein. Selbst wenn sie richtig diagnostiziert wird, erfolgt durch den leichenschauenden Arzt in einer nicht zu unterschätzenden Anzahl der Fälle eine falsche Einstufung der Todesart. Viele Kliniker übersehen die Kausalkette Geschehen – behandlungsbedingte Ruhigstellung – Thrombose – Lungenembolie. Die Lungenembolie darf nicht als eigenständiges Krankheitsbild verstanden werden, stets besteht ein pathogenetischer Hintergrund, der erkundet und natürlich auch im Leichenschauschein angegeben werden muß.


Rechtsmedizin ◽  
2016 ◽  
Vol 26 (5) ◽  
pp. 425-428 ◽  
Author(s):  
F. Zack ◽  
A. Büttner

1985 ◽  
Vol 95 (2) ◽  
Author(s):  
K. P�schel ◽  
K. Tenner-Racz ◽  
P. Racz ◽  
M. Dietrich ◽  
P. Kern ◽  
...  

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document