Phlebologie
Latest Publications


TOTAL DOCUMENTS

1234
(FIVE YEARS 302)

H-INDEX

15
(FIVE YEARS 2)

Published By Thieme (Phlebologie)

2567-5826, 0939-978x

Phlebologie ◽  
2021 ◽  
Author(s):  
Jean-Patrick Benigni ◽  
Florence Balet ◽  
Bérengère Guidet ◽  
Olivier Tacca

Zusammenfassung Zweck Vergleich der Leistung von zwei Mehrkomponenten-Kompressionssystemen. Methoden In dieser randomisierten, kontrollierten Studie wurden beide Beine von 25 gesunden Probanden nach dem Zufallsprinzip entweder mit einem Kompressionssystem der neuen Generation (UrgoK1, eine einzige Binde) oder einem etablierten System (UrgoK2, zwei Binden) als Kontrolle bandagiert. Beide Systeme wurden Tag und Nacht getragen. Arbeits- und Ruhegrenzflächendruck wurden unmittelbar nach dem Anlegen und nach 4 h, 24 h, 48 h und 72 h gemessen und der Static Stiffness Index (SSI) berechnet. Ergebnisse Nach 4 Stunden wurden mit beiden Systemen ähnlich hohe Arbeitsdrücke und mäßige Ruhedrücke registriert. Im Zeitverlauf folgten die Druckänderungen und des SSI den gleichen Kurven. Nach 48 h wurde ein SSI ≥ 10 mmHg bei 88 % der getesteten und 76 % der Kontrollsysteme erreicht, was die Nichtunterlegenheit des Testsystems bestätigt (p = 0,016). Beide Systeme wiesen gute Halteeigenschaften auf und waren gut verträglich, aber das getestete System wurde von der Mehrheit der Probanden als deutlich angenehmer empfunden und schließlich dem Kontrollsystem vorgezogen. Schlussfolgerung Das neue Kompressionssystem erreichte ähnliche Leistungen wie die Kontrolle, aber seine bessere Akzeptanz könnte ein Vorteil für die Patientencompliance sein. Diese vielversprechenden Ergebnisse müssen in einer klinischen Studie an Patienten mit Unterschenkelulcera und/oder Ödemen bestätigt werden.


Phlebologie ◽  
2021 ◽  
Vol 50 (06) ◽  
pp. 396-403
Author(s):  
Erika Mendoza ◽  
Anja Pielhau

Phlebologie ◽  
2021 ◽  
Vol 50 (06) ◽  
pp. 406-407
Author(s):  
Dominik Heim ◽  
Jürg Hafner

Phlebologie ◽  
2021 ◽  
Vol 50 (06) ◽  
pp. 395-395

Phlebologie ◽  
2021 ◽  
Vol 50 (06) ◽  
pp. 390-394
Author(s):  
Eike Marie Wolff ◽  
Dominic Mühlberger ◽  
Thomas Hummel ◽  
Achim Mumme

ZusammenfassungEin häufiger Ausgangspunkt für die Rezidivvarikosis ist die Crossenregion. Ziele der Recrossektomie und Barrier-Implantation sind die Ausschaltung der Refluxquelle sowie die Rezidivprophylaxe. Der Eingriff ist technisch anspruchsvoll. Der laterale Zugangsweg unter Umgehung der narbigen Mündungsregion sowie des Lymphknotenpakets und die langstreckige Präparation des Stumpfes dienen der Komplikationsvorbeugung. Das Absetzen des Stumpfes auf Niveau der tiefen Vene, die Durchstechungsligatur mit nicht resorbierbarer Naht und die Invertierungsplastik des Stumpfendothels sind die entscheidenden OP-Schritte der Recrossektomie. Die Barrier-Implantation mittels PTFE-Patch fungiert als mechanisches Hindernis zwischen tiefem und oberflächlichem Kompartiment und trägt wesentlich zur Rezidivvermeidung bei.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document