scholarly journals Erratum zu: Landnutzung und biologische Vielfalt in Deutschland – Welchen Beitrag zur Nachhaltigkeit können Großschutzgebiete leisten?

2016 ◽  
Vol 74 (6) ◽  
pp. 595
Author(s):  
Peter Meyer ◽  
Laura Demant ◽  
Jan Prinz
Keyword(s):  
2012 ◽  
Vol 64 (3) ◽  
pp. 129-139 ◽  
Author(s):  
Kristin Nerlich ◽  
Frieder Seidl ◽  
Klaus Mastel ◽  
Simone Graeff-Hönninger ◽  
Wilhelm Claupein

UmweltMagazin ◽  
2021 ◽  
Vol 51 (03-04) ◽  
pp. 37-39
Author(s):  
Tobias Schäfer ◽  
Bas Spanjers ◽  
Lukas Landgraf ◽  
Wendelin Wichtmann ◽  
Michael Bender
Keyword(s):  

Das Wiedervernässen und Bewirtschaften trockener Moore ist gelebter Klimaschutz, erhält eine biologische Vielfalt, verbessert die Wasserqualität und bietet Landwirten mit der „Paludikultur“ wirtschaftliche Möglichkeiten.


Author(s):  
Stefanie Rößler ◽  
Elisa Böhme ◽  
Juliane Mathey ◽  
Robert Knippschild
Keyword(s):  

2008 ◽  
Vol 23 (2) ◽  
Author(s):  
Karin Holm-Müller ◽  
Sabine Täuber
Keyword(s):  

Die neunte Vertragsstaatenkonferenz zum Übereinkommen über die biologische Vielfalt in Bonn befasste sich auch mit dem Zugang und Vorteilsausgleich für genetische Ressourcen. Welche Auswirkungen haben bisherige Regelungen für Unternehmen und vor welchem Hintergrund sind die Verhandlungen zu bewerten?


2020 ◽  
Vol 19 (1) ◽  
pp. 161-171
Author(s):  
Christelle Nowack ◽  
Eva Flinkerbusch ◽  
Martina Porzelt ◽  
Katja Beisheim
Keyword(s):  

2016 ◽  
Author(s):  
Hynek Burda ◽  
Gero Hilken ◽  
Jan Zrzavý
Keyword(s):  

Systematische Zoologie kurz gefasst: Das basics-Lehrbuch für Biologiestudenten und alle, die sich für die neuesten Entwicklungen in der Zoologie interessieren. Das Basiswissen kompakt über: - Biologische Vielfalt - Stand der Debatte über die Evolution des Tierreichs - Alternative phylogenetische Hypothesen - Koevolution zwischen Morphologie - Physiologie - Ethologie - Ökologie Dabei wird die Vielfalt der Baupläne nicht nur beschrieben, sondern es werden die Konzepte erklärt und auf die dynamische Entwicklung der Erkenntnisse hingewiesen. - Merksätze, Definitionen und Boxen erleichtern das Lernen - 160 Abbildungen - Prüfungsfragen fördern das Verständnis - ideal für die Prüfungsvorbereitung im Haupt- und Nebenfach


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document