Entzündungszellen in der Atherosklerose – gut oder schlecht?

Praxis ◽  
2016 ◽  
Vol 105 (8) ◽  
pp. 437-444 ◽  
Author(s):  
Roland Klingenberg ◽  
Christian M. Matter ◽  
Thomas F. Lüscher

Zusammenfassung. Entzündungsvorgänge sind ein zentraler Bestandteil der Atherosklerose. Experimentelle Forschungsergebnisse zeigen eine wichtige Bedeutung sowohl der angeborenen als auch der erworbenen Immunität während des Beginns und des Fortschreitens der Atherosklerose. Neue Erkenntnisse dokumentieren, wie die erworbene Immunität aktiviert und die Atherosklerose-Entwicklung dadurch beeinflusst wird. Hierbei ist das fein abgestimmte Zusammenspiel unterschiedlicher Subtypen von Lymphozyten und deren Mediatoren ein zentrales Merkmal der vaskulären Inflammation. Erkenntnisse über das Vorliegen einer inhärenten antiinflammatorischen Komponente der erworbenen Immunität, die durch regulatorische T-Zellen vermittelt wird, skizzieren ein neues therapeutisches Konzept: die Expansion von regulatorischen T-Zellen zur Reduktion der Atherosklerose. Aufbauend auf einer Vielzahl von Untersuchungsergebnissen stellt dieses Konzept eine neue therapeutische Option bei Patienten mit Atherosklerose dar.

Author(s):  
H. Shekarriz ◽  
O. Schwandner ◽  
P. Kujath ◽  
C. H. Eckmann ◽  
I. Klempien ◽  
...  

2005 ◽  
Vol 43 (10) ◽  
Author(s):  
M Bajbouj ◽  
M Preeg ◽  
S Brockmeier ◽  
C Hannig ◽  
J Reichenberger ◽  
...  

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document