Geheime Allianzen und soziale Mobilität im Iwein Hartmanns von Aue

Author(s):  
Johannes Traulsen
Keyword(s):  
2015 ◽  
Vol 26 (3) ◽  
pp. 158-165
Author(s):  
Martina Komzáková
Keyword(s):  

Zusammenfassung. Der Beitrag beschreibt kunsttherapeutische Prozesse mit polymorbiden, älteren Alzheimer-Patienten in einer offenen Therapiegruppe an der Langzeiteinrichtung Privamed in Pilsen. Therapieziel ist es, durch künstlerische Aktivitäten den emotionalen Fluss, Selbstvertrauen und geistige wie soziale Mobilität zu verbessern, psychomotorische Fähigkeiten und Raumorientierung zu fördern und sozialkommunikative Kooperation zu intensivieren. Technisch-funktionale sowie kreativ-darstellende Momente spielen in der Kunsttherapie naturgemäß zusammen und führen zur Steigerung des künstlerischen wie des ich-expressiven Anspruchs. Soziale Interaktivität und fein abgestimmte therapeutische Unterstützung im Sinne von Winnicotts „ausreichend guter Mutter“ ( Fornagy & Target, 2005 ) beeinflussen entscheidend die therapeutische Effizienz.


1996 ◽  
pp. 230-248
Author(s):  
Rainer Geißler
Keyword(s):  

2002 ◽  
pp. 141-171
Author(s):  
Jürgen Friedrichs ◽  
Robert Kecskes ◽  
Christof Wolf
Keyword(s):  

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document