periphere nerven
Recently Published Documents


TOTAL DOCUMENTS

43
(FIVE YEARS 2)

H-INDEX

2
(FIVE YEARS 0)

2021 ◽  
Author(s):  
Helmar C. Lehmann ◽  
Benedikt Schoser ◽  
Gilbert Wunderlich ◽  
Peter Berlit ◽  
Gereon R. Fink
Keyword(s):  

2018 ◽  
Vol 20 (9) ◽  
pp. 58-58
Author(s):  
Thomas M. Heim
Keyword(s):  

physiopraxis ◽  
2004 ◽  
Vol 2 (11/12) ◽  
pp. 32-37
Author(s):  
Martina Moog ◽  
Harry Piekartz
Keyword(s):  

Das Nervensystem spielt bei allen muskuloskeletalen Problemen eine Rolle. Um „neuro“ und „ortho“ nicht trennen zu müssen, hat sich der Begriff neuroorthopädische Erkrankungen in der Physiotherapie etabliert. Die Tests und Therapieansätze, die die Mobilisation des Nervensystems ins Auge fassen, geben Aufschluss darüber, inwieweit periphere Nerven an einer Pathologie beteiligt oder sogar die Ursache dafür sind. Martina Egan Moog und Harry von Piekartz zeigen Beispiele, wie Therapeuten die Nerven der unteren Extremität untersuchen können.


physiopraxis ◽  
2004 ◽  
Vol 2 (09) ◽  
pp. 18-21
Author(s):  
Katja Grünewald ◽  
Lana Jünemann

Das Guillain-Barré-Syndrom ist selten: Pro Jahr erkranken 1–2 Personen pro 100.000 Einwohner. In Deutschland sind das jährlich zirka 800–1.200 Neuerkrankungen. Männer trifft es häufiger als Frauen. Oft kommt es zur Spontanregeneration. Doch Therapie ist wichtig, damit die Patienten in ihren Alltag zurückkehren können. Lesen Sie, wie Physiotherapie die Rekonvaleszenz unterstützen kann.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document