chimärer antigenrezeptor
Recently Published Documents


TOTAL DOCUMENTS

4
(FIVE YEARS 4)

H-INDEX

1
(FIVE YEARS 1)

Der Internist ◽  
2021 ◽  
Author(s):  
Jorge Garcia Borrega ◽  
Katrin Heindel ◽  
Yasemin Göreci ◽  
Clemens Warnke ◽  
Oezguer A. Onur ◽  
...  

Der Internist ◽  
2021 ◽  
Author(s):  
Jorge Garcia Borrega ◽  
Katrin Heindel ◽  
Yasemin Göreci ◽  
Clemens Warnke ◽  
Oezguer A. Onur ◽  
...  

Der Internist ◽  
2021 ◽  
Author(s):  
X. Zhou ◽  
H. Einsele ◽  
S. Danhof

ZusammenfassungDie Behandlung mit CAR-T-Zellen (CAR chimärer Antigenrezeptor) ist eine neuartige Strategie der zellulären Immuntherapie, die das patienteneigene Immunsystem als „Waffe gegen Tumorzellen“ benutzt. Bei Patienten mit multiplem Myelom werden CAR-T-Zell-Therapien im Rahmen klinischer Studien getestet. Die aktuellen Studiendaten der gegen das „B-cell maturation antigen“ (BCMA) gerichteten CAR-T-Zell-Therapien zeigen eine beachtliche Wirksamkeit, die eine baldige Zulassung erwarten lässt. Allerdings erleiden weiterhin die meisten Patienten nach einer Behandlung mit CAR-T-Zellen ein Rezidiv. Hinzu kommt, dass CAR-T-Zell-Therapien zu schwerwiegenden Nebenwirkungen wie Zytokinfreisetzungssyndrom und Neurotoxizität mit teilweise auch letalem Ausgang führen können. Ein angemessenes Kosten-Nutzen-Verhältnis der CAR-T-Zell-Therapie stellt eine weitere Herausforderung dar. Trotz dieser Limitationen erscheint die CAR-T-Zell-Therapie eine attraktive Option für Patienten mit Myelom, sodass diese Therapie das Potenzial hat, in die Standardbehandlung integriert zu werden.


DGNeurologie ◽  
2020 ◽  
Vol 3 (3) ◽  
pp. 241-250 ◽  
Author(s):  
N. Möhn ◽  
C. Könecke ◽  
T. Skripuletz

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document