vasoaktive substanzen
Recently Published Documents


TOTAL DOCUMENTS

17
(FIVE YEARS 0)

H-INDEX

1
(FIVE YEARS 0)

Der Notarzt ◽  
2018 ◽  
Vol 34 (05) ◽  
pp. 243-246
Author(s):  
Christian Paul ◽  
Wolfgang Wetsch ◽  
Robert Stangl

ZusammenfassungDie wesentliche Gefahr einer Verletzung der Halswirbelsäule (HWS) besteht in der Gefahr der Schädigung des Rückenmarks. Diese äußert sich in Abhängigkeit von der Höhenlokalisation in sensorischen und motorischen Ausfällen distal der Schädigung. Sind vegetative Fasern verletzt, kann es zum spinalen Schock mit der klassischen Konstellation Hypotension und Bradykardie kommen. Neben der Volumengabe kommen ggf. auch vasoaktive Substanzen zum Einsatz, um das Herzzeitvolumen und somit auch die Perfusion des Rückenmarks zu erhalten. Die Entwicklung eines spinalen Schocks kann durch engmaschige Kreislaufkontrollen festgestellt werden.


CardioVasc ◽  
2015 ◽  
Vol 15 (1) ◽  
pp. 40-40
Author(s):  
Martin Middeke

intensiv ◽  
2007 ◽  
Vol 15 (2) ◽  
pp. 61-69
Author(s):  
Jana Rupprich

2006 ◽  
Vol 26 (03) ◽  
pp. 220-223 ◽  
Author(s):  
H. Heidrich

ZusammenfassungGegenwärtig ist bei einer Claudicatio intermittens nach Auffassung der AkdÄ nur die Wirksamkeit von Naftidrofuryl, nach Auffassung der DGA auch die von PGE1 belegt. Naftidrofuryl und PGE1 sind indiziert, wenn ein Gehtraining nicht durchgeführt werden kann und eine Gefäßrekonstruktion bzw. –dilatation nicht in Frage kommen. Bei kritischer Extremitätenischämie (Fontaine-Stadium III/IV) ist nach den Therapieempfehlungen der DGA und der ACC/AHA-Guidelines die Wirksamkeit von Prostaglandin E1 und Iloprost belegt. Die AkdÄ stimmt der Anwendung von Prostanoiden bei PAVK Stadium III/IV ebenfalls zu, auch wenn sie deren Wirksamkeit nach CPMP-Kriterien als nicht ausreichend belegt ansieht. Dabei gilt, dass Prostaglandin E1 für die Behandlung des Stadiums Fontaine III/IV unabhängig von der Ätiologie zugelassen ist, Iloprost dagegen nur für die Behandlung der Thrombangiitis obliterans.


2006 ◽  
pp. 374-397
Author(s):  
O. Van Caenegem ◽  
M. Goenen

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document