thrombangiitis obliterans
Recently Published Documents


TOTAL DOCUMENTS

56
(FIVE YEARS 4)

H-INDEX

9
(FIVE YEARS 0)

Phlebologie ◽  
2020 ◽  
Vol 49 (04) ◽  
pp. 233-241
Author(s):  
Uwe Wahl

ZusammenfassungDie Abklärung von venösen und arteriellen Durchblutungsstörungen sowie Lymphödemen gehört zur täglichen Praxisroutine des Gefäßmediziners. Nicht selten werden von chirurgischen Kollegen Patienten mit Beschwerden im Schulter-, Arm- und Handbereich zum Ausschluss einer vaskulären Ursache vorgestellt. Der wohl häufigste Abklärungsgrund im Handbereich ist das Raynaud-Phänomen. Neben arteriosklerotischen Durchblutungsstörungen und der Thrombangiitis obliterans sind das Hypothenar-/Thenar-Hammer-Syndrom und das Vibrationssyndrom in den Fingern eher wenig bekannte Entitäten, deren Kenntnis jedoch neben dem medizinischen Vorgehen auch versicherungsrelevante Konsequenzen haben kann. Während beim Hypothenar-/Thenar-Hammer-Syndrom eine organische Durchblutungsstörung vorliegt, beinhaltet das Vibrationssyndrom der Finger eine funktionell vaskuläre sowie eine nervale Komponente, die eine Trennung vom Karpaltunnelsyndrom erschwert. Bei beiden Entitäten ist eine Berufsanamnese häufig hilfreich. Schon der Verdacht auf eine Berufskrankheit muss nach Gesetzeslage zur Anzeige gebracht werden. Der Artikel beschreibt die wesentlichen pathophysiologischen Mechanismen beider Entitäten und stellt diagnostische und therapeutische Optionen dar. Die Kenntnis beider Erkrankungen erweitert die differenzialdiagnostische Vorgehensweise in der täglichen Praxisroutine bei Patienten mit Schulter-Arm-Hand-Beschwerden und bei Patienten mit Raynaud-Phänomen.


2020 ◽  
Vol 4 (1) ◽  
pp. 85-87
Author(s):  
Manish Amin ◽  
Angela Torres ◽  
Phillip Aguìñiga-Navarrete ◽  
Daniel Quesada ◽  
Jason Jerome ◽  
...  

Literature on ulnar artery thrombosis and acute finger ischemia is scant and usually related to underlying hypercoagulable or occlusive states, such as atrial fibrillation, thrombangiitis obliterans, vasospasm, trauma, and neurovascular compression at the root of the upper limb. An elderly hypertensive male without an underlying hypercoagulable state, and in otherwise good health, presented to our emergency department with acute multi-finger ischemia, and ulnar artery and palmar arch thromboses. Given his innocuous history, this case demonstrates the importance of maintaining acute arterial thrombosis on the differential for hand pain despite the obvious propensity toward mechanical injuries in the extremities.


2019 ◽  
Vol 51 (01) ◽  
pp. 54-61
Author(s):  
Uwe Wahl ◽  
Frank Siemers ◽  
Gunther O. Hofmann ◽  
Friedrich Ernst ◽  
Patrick Schröter

ZusammenfassungDie Begutachtung ist ein Bestandteil der ärztlichen Tätigkeit. Da die Subspezialisierung in der Medizin stetig fortschreitet, sind die Gutachterkollektive für spezielle gutachterliche Fragestellungen häufig klein. Der ärztliche Gutachter hat Tatsachen im Vollbeweis und Zusammenhänge mit hinreichender Wahrscheinlichkeit zu bewerten. In der Begutachtung für die gesetzliche Unfallversicherung spielt in der Erörterung der Haftungsbegründung die Frage nach Vorerkrankungen/Schadensanlage eine wesentliche Rolle. Gelegenheitsursachen bzw. Bagatellverletzungen müssen erkannt werden, weil sich daraus eine Versicherungsrelevanz ergibt.Ein Versicherter mit einer akralen, nicht arteriosklerotischen Durchblutungsstörung (Thrombangiitis obliterans) erlitt einen Arbeitsunfall mit einem Haut-Weichteildefekt, in dessen Folge eine Fingeramputation erforderlich wurde. Das Vorliegen einer Gelegenheitsursache konnte nach gefäßmedizinischer Begutachtung widerlegt werden. Der handchirurgische Gutachter empfahl eine Minderung der Erwerbsfähigkeit von 25 von 100. Der Unfallversicherungsträger folgte der Entscheidung der ärztlichen Gutachter.


2010 ◽  
pp. 33-34
Author(s):  
Hans-Christoph Diener ◽  
Tobias Kurth

VASA ◽  
2009 ◽  
Vol 38 (4) ◽  
pp. 394-396 ◽  
Author(s):  
Çakmak ◽  
Gyedu ◽  
Akyol ◽  
İ. Kepenekçi ◽  
Köksoy

Buerger‘s disease is an inflammatory occlusive disease which commonly involves medium-sized or smaller vessels of extremities. Mesenteric involvement in Buerger‘s disease is very rare. It can occur at any time during the course of the disease and presents with acute mesenteric ischaemia. In this study, a case of Buerger‘s disease with mesenteric involvement diagnosed before the onset of acute mesenteric ischaemia and managed endovascularly is reported.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document