essentials - Nachhaltige Stadtentwicklung
Latest Publications


TOTAL DOCUMENTS

5
(FIVE YEARS 5)

H-INDEX

0
(FIVE YEARS 0)

Published By Springer Fachmedien Wiesbaden

9783658339265, 9783658339272

Author(s):  
Florian Koch ◽  
Kerstin Krellenberg

ZusammenfassungIm Jahr 2015 verabschiedeten die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Die Agenda als globales Aktionsprogramm sieht bis zum Jahr 2030 weltweit gemeinsame Anstrengungen vor, um die Sustainable Development Goals (SDGs) zu erreichen. Die Realisierung dieser ambitionierten globalen Nachhaltigkeitsziele erscheint angesichts neuer Herausforderungen wie z. B. dem Umgang mit den globalen Auswirkungen der COVID-19 Pandemie schwierig.


Author(s):  
Florian Koch ◽  
Kerstin Krellenberg
Keyword(s):  

ZusammenfassungResümierend lässt sich feststellen, dass der transformative Anspruch der Agenda 2030 durch die Umsetzung der SDGs in den Städten aktiv befördert werden kann. So können die Anstrengungen vonseiten der Kommunen zur Umsetzung der SDGs dazu führen, dass sich neue Governance-, Beteiligungs- und Kooperationsformate entwickeln. Durch eine neue Art der Zusammenarbeit können sich die Perspektiven der verschiedenen Akteure verschieben, da durch den holistischen Charakter der SDGs eine integrative Herangehensweise an die komplexen Nachhaltigkeitsdefizite und ein sektorübergreifendes Denken und Handeln unausweichlich ist.


Author(s):  
Florian Koch ◽  
Kerstin Krellenberg

ZusammenfassungNeben Stadtpolitik und -verwaltung sind im Sinne einer integrierten nachhaltigen Stadtentwicklung Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Wirtschaft wichtige Akteure für die Umsetzung der SDGs. So besteht beispielsweise vonseiten der Wissenschaft Interesse daran, komplexe Zusammenhänge über Wirkungsketten zu analysieren, um Aussagen darüber treffen zu können, wie einzelne Ziele der SDGs sich wechselseitig beeinflussen. Diese Komplexität zu erfassen und in praxistaugliche Handlungsempfehlungen zu überführen, stellt eine Herausforderung dar, die im Rahmen inter- und transdisziplinärer Forschungskooperationen geleistet werden kann.


Author(s):  
Florian Koch ◽  
Kerstin Krellenberg

ZusammenfassungWie nachhaltig kann Stadtentwicklung sein? Beton, Asphalt, Abgase und Lärm prägen oftmals unser Bild von Städten. Dies steht im Zusammenhang mit hohen Versiegelungsgraden, Emissionen und Verkehrsbelastungen, die die Folge der Konzentration von Menschen, ihrer Mobilität und ihres Handelns im städtischen Raum sind.


Author(s):  
Florian Koch ◽  
Kerstin Krellenberg
Keyword(s):  

ZusammenfassungIn Kap. 2 wurden die Grundsätze der Agenda 2030 und die Rolle der Städte bei deren Umsetzung aufgezeigt. In diesem Kapitel wird nun speziell auf die nachhaltige Stadtentwicklung und den Stand der Umsetzung der SDGs auf städtischer Ebene eingegangen.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document