VDI-Z
Latest Publications


TOTAL DOCUMENTS

627
(FIVE YEARS 361)

H-INDEX

0
(FIVE YEARS 0)

Published By VDI Fachmedien Gmbh And Co. KG

0042-1766

VDI-Z ◽  
2021 ◽  
Vol 163 (09) ◽  
pp. 6-6

Die EMO Mailand, Leitmesse für die Akteure der weltweiten Fertigungsindustrie, findet aus Veranstaltersicht mit „völlig neuer Grundstimmung“ in Italiens Industrie statt.


VDI-Z ◽  
2021 ◽  
Vol 163 (09) ◽  
pp. 30-31

Auf der „Open House“-Veranstaltung von Chiron, die 2021 als Online-Event stattfand, gab es einige Neuheiten zu sehen: Wie die neue Baureihe „715“. Sie erweitert das Portfolio im Bereich der Stangenbearbeitung und eignet sich für anspruchsvolle Komplettbearbeitungen in vielen Branchen.


VDI-Z ◽  
2021 ◽  
Vol 163 (05) ◽  
pp. 38-39
Author(s):  
Lutz Steinleger
Keyword(s):  

In vielen Unternehmen hat die Covid-Krise die Dringlichkeit deutlich gemacht, die Prozesse zu digitalisieren. Bislang mussten sie sich eine maßgeschneiderte Lösung zur digitalen Integration und Steuerung ihrer Fabrik aufwendig entwickeln lassen – und dabei alle Nachteile von Individualsoftware in Kauf nehmen. Mit einer offenen Plattform ist nun eine unternehmensübergreifende Wiederverwendung erprobter Digitalisierungskomponenten möglich.


VDI-Z ◽  
2021 ◽  
Vol 163 (05) ◽  
pp. 43-45
Author(s):  
Robert Timmerberg

Die Eckdaten schwerer Industriestoßdämpfer sind mit Energieaufnahmen von 2350 Nm/Hub bis 126 500 Nm/Hub bei Hüben zwischen 50 mm bis über 400 mm beeindruckend. Und sie lassen sich, besonders für Notstopp-Aufgaben, sogar noch deutlich steigern.


VDI-Z ◽  
2021 ◽  
Vol 163 (10) ◽  
pp. 45-47
Author(s):  
Constanze Hasterok ◽  
Gerhard Hammann ◽  
Jürgen Fleischer

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich rasant entwickelt und viele Potentiale von KI für die Produktion wurden identifiziert. Im Projekt „AutoLern“ werden Methoden entwickelt, die eine automatisierte Erkennung einer nachlassenden Modellvalidität in Kombination mit einer möglichst automatisierten Anpassung von KI-Modellen erlauben.


VDI-Z ◽  
2021 ◽  
Vol 163 (03) ◽  
pp. 6-7
Keyword(s):  

Für 2021 erwartet der VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken), Frankfurt am Main, für die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie einen Produktionszuwachs von 6 % auf rund 12,6 Milliarden Euro. Die Branche sieht große Chancen im „Green Deal“ und den Klimaschutzzielen der Bundesregierung bis 2050. Gemeinsam mit dem VDMA fordert sie eine Technologieoffensive für umweltfreundliche Mobilität, die jedoch alle Arten von Antriebskonzepten einschließen sollte.


VDI-Z ◽  
2021 ◽  
Vol 163 (03) ◽  
pp. 42-44
Author(s):  
Robert Vogel

Steigende Qualitätsansprüche, die zunehmende Produkt- und Größenvielfalt und der wachsende Kostendruck in der Zerspanungsbranche lassen sich nur mithilfe cleverer Prozessautomatisierung bewältigen. Richtig eingesetzt, sorgen Industrieroboter für Abhilfe.


VDI-Z ◽  
2021 ◽  
Vol 163 (01-02) ◽  
pp. 10-10

Der internationale Werkzeugbau hat auch 2020 „nicht klein beigegeben“ und zeigt sich krisenfest: Harting Applied Technologies aus dem westfälischen Espelkamp konnte den Wettbewerb „Excellence in Production“ 2020 für sich entscheiden.


VDI-Z ◽  
2021 ◽  
Vol 163 (04) ◽  
pp. 23-25
Author(s):  
Thomas Aulbur

Eine moderne Softwarelösung liefert Werkzeugbauern einen exakten Überblick über Kapazitäten und Ressourcen. Sie erstellt Auswertungen, um flexibler zu planen und effizienter zu fertigen. Die Planungs- und Steuerungsfunktionen sind auf die komplexen Anforderungen der Einzelfertigung spezialisiert.


VDI-Z ◽  
2021 ◽  
Vol 163 (09) ◽  
pp. 20-23
Author(s):  
Helmut Angeli

Für den Weltmarktführer in Sachen Spritzgießmaschinen gab es bei einer kürzlich getätigten Investition keine großen Diskussionen darüber, wer ein Fertigungssystem aus zwei Dreh-/Fräszentren und einer Bandschleifmaschine liefern sollte – Hauptsache, die Maschinen tragen das Logo „Weingärtner“.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document