Community Reinforcement Approach and Contingency Management Therapies

2010 ◽  
pp. 751-764
Author(s):  
Nancy M. Petry ◽  
Danielle Barry
2014 ◽  
Vol 140 ◽  
pp. e57
Author(s):  
Sergio Fernández-Artamendi ◽  
C. López-Núñez ◽  
J.R. Fernández-Hermida ◽  
Roberto Secades-Villa ◽  
I. Pericot-Valverde

Author(s):  
Michael Specka ◽  
Norbert Scherbaum

Fragestellung: Angesichts des hohen Ausmaßes an komorbiden psychischen Störungen bei Opiatabhängigen in Substitutionsbehandlung ist eine begleitende psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung in der Regel notwendig. Es ist allerdings zu fragen, ob entsprechende Strategien bei dieser speziellen Patientengruppe auch evaluiert wurden. Methodik: Literaturübersicht mit Fokus auf psychotherapeutische Interventionen mit dem Ziel der Linderung komorbider substanzbezogener Störungen. Ergebnisse: In randomisierten kontrollierten Prüfungen konnte die Wirksamkeit insbesondere einer kognitiven Verhaltenstherapie wie auch des Contingency Management zur Reduktion des Suchtmittelkonsums bei Substitutionspatienten belegt werden. Im Fokus der zumeist US-amerikanischen Untersuchungen stehen kokainbezogene Störungen. Schlussfolgerungen: Eine begleitende Psychotherapie bei Substitutionspatienten ist wirksam. Hindernisse für die Implementierung in der klinischen Versorgung sind mutmaßlich mangelnde Kenntnis der Datenlage bei einem verbreiteten therapeutischen Nihilismus in der Behandlung Drogenabhängiger, aber auch begrenzte finanzielle und personelle Ressourcen für eine begleitende Psychotherapie.


Author(s):  
Wolfgang Lange ◽  
Martin Reker ◽  
Martin Driessen

<span class="fett">Einleitung:</span> Der Community Reinforcement Approach (CRA) ist ein in den USA entwickeltes umfassendes verhaltenstherapeutisches Konzept zur Behandlung von substanzbezogenen Störungen und Problemen. Es basiert auf der Grundannahme, dass Verstärker aus dem sozialen Umfeld erheblichen Einfluss darauf nehmen, ob eine Person mit Substanzabhängigkeit den Konsum von Alkohol oder Drogen fortsetzt oder einstellt. </p><p> <span class="fett">Ziel:</span> Darstellung der wichtigsten Module und der Untersuchungen zur Effektivität des Behandlungskonzeptes. </p><p> <span class="fett">Methodik:</span> Literaturrecherche in der Datenbank MEDLINE. </p><p> <span class="fett">Ergebnisse:</span> Die überwiegende Anzahl der veröffentlichten Studien belegt eine gegenüber einer Standardbehandlung bessere Wirksamkeit von CRA hinsichtlich einer Suchtmittelabstinenz sowohl bei alkohol- als auch bei opioid- und kokainabhängigen Patienten.


Author(s):  
Maxine L. Stitzer ◽  
Martin Y. Iguchi ◽  
Michael Kidorf ◽  
George E. Bigelow

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document