Operative Techniken

Author(s):  
A. Sigel ◽  
J. Weissmüller ◽  
W. Hohenberger ◽  
B. Wahlländer ◽  
R. Riedl ◽  
...  
Keyword(s):  
2011 ◽  
Vol 68 (6) ◽  
pp. 279-282 ◽  
Author(s):  
Thomas Gürtler ◽  
Markus Weber
Keyword(s):  

Technische Fortschritte und fachliche Subspezialisierung haben der endokrinen Chirurgie in den letzten 10 Jahren ein anderes Gesicht gegeben. Die Tendenz geht einerseits Richtung minimal invasiver Chirurgie mit kleinen Zugängen, andrerseits erlauben präzisere Operationstechniken die vollständigere und radikalere Entfernung des endokrinen Gewebes, insbesondere bei der Schilddrüsenchirurgie. Dieser Artikel beschreibt die heutigen Operationstechniken und Operationsstrategien im Bereich der endokrinen Chirurgie.


2012 ◽  
Vol 91 (07) ◽  
pp. 461-465
Author(s):  
J. Theissing
Keyword(s):  

1996 ◽  
Vol 29 (8) ◽  
pp. 671 ◽  
Author(s):  
M. K. Hohl
Keyword(s):  

2012 ◽  
Vol 91 (09) ◽  
pp. 599-603
Author(s):  
J. Theissing
Keyword(s):  

2020 ◽  
Vol 77 (10) ◽  
pp. 481-489
Author(s):  
Dominic T. Mathis ◽  
Michael T. Hirschmann
Keyword(s):  

Zusammenfassung. Zur Behandlung der endgradigen Arthrose hat sich der Ersatz des Kniegelenkes mit einer Knietotalprothese als wirksame und effektive Therapie erwiesen. Die Knieprothetik hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt und wird sich weiterentwickeln. Entscheidend ist es, diese Entwicklungen und Innovationen zu verfolgen und stets in Bezug auf ihre Verbesserung der Ergebnisse für unsere Patienten wissenschaftlich zu prüfen. Nicht jede Innovation führt zwangsläufig zu einer Verbesserung. Die wichtigsten Innovationen in den letzten Jahren waren vor allem Computer-gestützte operative Techniken, wie zum Beispiel die Navigation oder Robotik sowie die zunehmende Personalisierung – hier wären Patienten-spezifische Schnittblöcke oder Prothesen und individualisierte Prothesenversorgungskonzepte zu nennen. Diese Übersicht bietet eine Zusammenfassung der aktuellen Entwicklungen in der Vollprothetik des Kniegelenkes und veranschaulicht die vorherrschenden Konzepte.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document