Der SGA-Fetus — die intrauterine Wachstumsrestriktion

Author(s):  
K. T. M. Schneider ◽  
H. Steiner
2021 ◽  
Vol 100 (04) ◽  
pp. 294-296
Author(s):  
Helen Stromiedel ◽  
Chantal Van Quekelberghe ◽  
Gökhan Yigit ◽  
Ammar Al Naimi ◽  
Franz Bahlmann ◽  
...  

ZusammenfassungAnhand eines weiblichen Neugeborenen soll das seltene Krankheitsbild der konnatalen Nasenagenesie vorgestellt werden. In der Schwangerschaft fielen eine intrauterine Wachstumsrestriktion mit Polyhydramnion und eine Mittelgesichtshypoplasie auf. Das Atemwegsmanagement nach primärer Sectio in der 38 + 4 SSW gelang mittels Schienung durch einen Güdel- bzw. im Verlauf Rachentubus ohne Zeichen einer respiratorischen Insuffizienz. Neben der vollständigen Nasenagenesie zeigten sich bei unauffälligen zerebralen Strukturen ein Hypertelorismus, ein gotischer Gaumen, ein beidseitiger Mikrophthalmus und Iriskolobom. Die Nahrungsaufnahme wurde mit einer orogastralen Sonde sichergestellt, durch Trinktraining und einen speziellen Schnuller konnten eine bessere Koordination und Trinkleistung erzielt werden. Der sich bei assoziierten Fehlbildungen ergebende Verdacht auf ein Bosma-Arhinie-Mikrophthalmie-Syndrom (BAMS) wurde humangenetisch durch den Nachweis einer heterozygoten de novo Mutation im SMCHD1-Gen, welches eine Schlüsselfunktion in der Embryogenese der menschlichen Nase spielt, bestätigt (c.1043A > G; pHis348Arg). Aus neonatologischer Sicht ist oftmals die initiale Kreißsaal-Versorgung eine Herausforderung: Patienten mit Nasenagenesie werden häufig postpartal intubiert und elektiv tracheotomiert. Bei fehlender respiratorischer Problematik und Nahrungsaufnahme mit perzentilengerechtem Wachstum besteht jedoch keine dringliche Indikation zur frühzeitigen plastisch-chirurgischen Versorgung, insbesondere da diese mit Gefahren wie Sepsis und Wachstumsstörungen im Mittelgesicht behaftet ist.


2011 ◽  
pp. 587-615
Author(s):  
H. Schneider ◽  
K.T.M. Schneider

2012 ◽  
pp. 321-331
Author(s):  
Richard Berger ◽  
Hanna Hürter

2006 ◽  
pp. 347-355 ◽  
Author(s):  
Richard Berger ◽  
Martin Müller

2012 ◽  
Vol 72 (05) ◽  
Author(s):  
AK Von Beckerath ◽  
C Rotky-Fast ◽  
M Kollmann ◽  
B Csapo ◽  
U Lang ◽  
...  

2006 ◽  
Vol 66 (S 01) ◽  
Author(s):  
E Struwe ◽  
MW Beckmann ◽  
H Blessing ◽  
J Dötsch ◽  
L Drexel ◽  
...  

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document