scholarly journals Yin und Yang beim Lernen im jungen Gehirn: Balance von PSD-95 und PSD-93

BIOspektrum ◽  
2020 ◽  
Vol 26 (2) ◽  
pp. 140-142
Author(s):  
Siegrid Löwel
Keyword(s):  
2004 ◽  
Vol 53 (03) ◽  
pp. 154-164
Author(s):  
Peter Vill
Keyword(s):  

2008 ◽  
Vol 65 (12) ◽  
pp. 733-735
Author(s):  
Uyen Huynh-Do
Keyword(s):  

Bei den Urvölkern symbolisiert die doppelbauchige Kalebasse das Universum, zwei gleichwertige Hälften, die untrennbar miteinander verbunden sind. Sie repräsentieren Himmel und Erde, Yin und Yang – die Ausgewogenheit und Harmonie. Der Beitrag beschreibt persönliche Erinnerungsstücke, die jeweils mit Krankengeschichten, Patientengeschichten und einer Arztgeschichte verwoben sind.


2019 ◽  
Vol 11 (04) ◽  
pp. 24-27
Author(s):  
Josef Stockenreiter
Keyword(s):  

ZusammenfassungDie Begriffe Hitze und Kälte in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) beziehen sich auf die Relation von Yin und Yang im Körper. Ihre klinischen Manifestationen hängen von der Kombination Fülle oder Leere ab. Die folgenden 2 Fallbeispiele beschreiben mögliche Behandlungsoptionen.


BIOspektrum ◽  
2017 ◽  
Vol 23 (1) ◽  
pp. 22-24
Author(s):  
Albrecht Von Hardenberg ◽  
Alexander Nickel ◽  
Christoph Maack
Keyword(s):  

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document