Professionelles Handeln verlangt eine andere Ausbildung und bessere Rahmenbedingungen

2011 ◽  
pp. 49-50
Author(s):  
Norbert Hocke
Sozial Extra ◽  
2021 ◽  
Vol 45 (2) ◽  
pp. 134-138
Author(s):  
Maria Ohling

ZusammenfassungMit 16 Sozialarbeiter_innen wurden qualitative Interviews geführt zur Frage, was sie unter professionellem Handeln verstehen. Im Vordergrund stehen für die Befragten Methodenwissen und Qualitätsentwicklung. Theoretische und wissenschaftliche Grundlagen sowie Professionsethik kommen weniger in den Sinn. Die Ergebnisse werden in den Kontext anderer empirischer Befunde und in den Diskurs der Sozialen Arbeit gestellt.


Sozial Extra ◽  
2013 ◽  
Vol 37 (11-12) ◽  
pp. 23-26
Author(s):  
Bettina Völter

2017 ◽  
Author(s):  
Kim-Patrick Sabla

Der Nutzen sozialwissenschaftlicher Forschungsmethoden für die berufliche Praxis ist bei Studierenden der Sozialen Arbeit und PraktikerInnen höchst umstritten. Wie kann in der Ausbildung ein forschender Habitus erreicht werden? Warum ist Forschendes Lernen für die praktische Arbeit wichtig und wie kann es dort Anwendung finden? Diese und weitere Fragen beantwortet der Autor in seinem Buch, macht Lust darauf, Forschendes Lernen auszuprobieren und zeigt auf, wie Forschendes Lernen und professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit zusammenhängen.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document