Arthrogene Läsionen - Discus articularis

Keyword(s):  
2000 ◽  
Vol 15 ◽  
pp. S3-S7 ◽  
Author(s):  
E Barbaix ◽  
M Lapierre ◽  
Peter Van Roy ◽  
Jan-Pieter Clarijs

1993 ◽  
Vol 19 (2) ◽  
pp. 108-111 ◽  
Author(s):  
M. Gabl ◽  
M. Lener ◽  
S. Pechlaner ◽  
A. Kathrein ◽  
W. Judmater
Keyword(s):  

Praxis ◽  
2006 ◽  
Vol 95 (9) ◽  
pp. 321-322
Author(s):  
Rohner

Parafunktionen wie Bruxismus und Pressen sind häufig stressbedingt und in der heutigen turbulenten Zeit vermehrt anzutreffen. In Abhängigkeit zur Zeit entwickeln diese Kräfte Schädigungen im Kiefergelenk, speziell am Discus articularis mit seinem Halteapparat. Die Diskusluxation stellt demzufolge eine häufige Erkrankung dar, welche mehrheitlich das weibliche Geschlecht betrifft. In der Mehrzahl der Fälle ist die konservative Therapie mit Physiotherapie und Muskellockerung ausreichend, um die Patienten beschwerdefrei zu machen. Eine restituto ad integrum ist auch chirurgisch nicht mehr möglich, weshalb eine operative Intervention eher zurückhaltend indiziert ist.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document