scholarly journals Sailing the Sea of Open Access: Celestial Navigation or Dead Reckoning?1

Elements ◽  
2020 ◽  
Vol 16 (5) ◽  
pp. 298-300
Author(s):  
Kevin P. Murphy ◽  
Aaron B. Johnson

2020 ◽  
Vol 84 (4) ◽  
pp. 495-501
Author(s):  
Kevin P. Murphy ◽  
Aaron B. Johnson

AbstractThe Open Access movement has gathered significant momentum over the last couple of years. This has been instigated largely by cOAlition S and those funders which support its aims. Is ‘Read and Publish’ the way forward? Will it work for all publishers? All authors? All subscribers? All readers? This article looks at the history of OA and updates a similar piece from 2013. A detailed glossary of terms is given at the end of the article.


2009 ◽  
Vol 20 (2) ◽  
pp. 47-48
Author(s):  
G.-Jürgen Hogrefe
Keyword(s):  

2017 ◽  
Vol 46 (3) ◽  
pp. 176-186 ◽  
Author(s):  
Jürgen Margraf ◽  
Jan Christopher Cwik ◽  
Verena Pflug ◽  
Silvia Schneider

Zusammenfassung. Psychische Störungen können über die ganze Lebensspanne auftreten. Strukturierte klinische Interviews sind zentrale Hilfsmittel für ihre rasche, zuverlässige und umfassende Diagnostik. Im deutschsprachigen Raum stehen mit den Verfahren der DIPS-Familie Interviews zur Diagnostik psychischer Störungen über die gesamte Lebensspanne zur Verfügung, die seit den 90er Jahren regelmäßig aktualisiert wurden. Ihre Reliabilität, Validität und Akzeptanz wurde wiederholt in großen Stichproben aus ambulanten, stationären und Forschungssettings überprüft. Die Einführung des DSM-5 erforderte eine umfassende Überarbeitung der DIPS-Interviews, deren wesentliche Merkmale dargestellt werden. Um die breitere Verwendung von strukturierten klinischen Interviews zu fördern, werden die Verfahren der DIPS-Familie neu als „Open Access-Dokumente“ zur Verfügung gestellt. Abschließend werden weitere Entwicklungen zu Training, Dissemination und Computerisierung im Ausblick angesprochen.


2009 ◽  
Vol 25 (3) ◽  
pp. 131-132
Author(s):  
Karl Schweizer ◽  
Eric E.J. De Bruyn ◽  
G.-Jürgen Hogrefe
Keyword(s):  

2009 ◽  
Vol 40 (3) ◽  
pp. 176-177
Author(s):  
G.-Jürgen Hogrefe
Keyword(s):  

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document