scholarly journals PERENCANAAN STRUKTUR GEDUNG LAB SCHOOL UNIVERSITAS PGRI SEMARANG

2019 ◽  
Vol 5 (1) ◽  
pp. 57
Author(s):  
Deden Prasetyo ◽  
Najifati Sekar Pujaningtyas ◽  
Agung Kristiawan
Keyword(s):  

Penyusunan skripsi ini dimaksudkan untuk mengetahui perencanaan struktur pada pembangunan gedung Lab School Universitas PGRI Semarang, pembangunan ini terletak di jalan Gajah Raya No. 40 Siwalan, Gayamsari, Kota Semarang. Tujuan dari penyusunan skripsi ini adalah untuk mengetahuiperencanaan struktur bangunan gedung Lab School Universitas PGRI Semarang. Dengan menggunakan bantuan software SAP 2000 versi 14.0 yang digunakan untuk menentukan gaya, momen, dimensi dan penulangan yang ada pada struktur serta pembuatan gambar desain pada perencanaan struktur gedung lab school Universitas PGRI Semarang. Pada hasil analisis perhitungan manual didapat tebal untuk pelat lantai beton 12 cm di elv.+ 4.00 dan elv.+ 7.50 menggunakan tulangan Ø 10- 200. Selain itu didapat hasil analisis untuk dimensi sloof S1 diperoleh dimensi 30 x 40. Untuk dimensi sloof S2 diperoleh dimensi 25 x 30. Untuk kolom K1 dimensi 50 x 50. Untuk kolom K2 dimensi 40 x 40. Untuk kolom K3 dimensi 35 x 35. Balok B1 dimensi 40x80. Balok B2 dimensi 45x90 . Balok B3 dimensi 25x40. Ring Balok diperoleh dimensi 25x30. Untuk kolom K4 dimensi 30x30. Untuk kolom K5 dimensi 25 x 25. Pondasi yang digunakan menggunkan pondasi tiang pancang jenis minipile dimana untuk pondasi dengan poer dimensi B= 2 m, L=2 m, h = 1,1 m dengan kedalaman pondasi 1 adalah 24 m , pondasi 2 adalah 18 m dimensi B= 1,9 m, L=1,9 m, h = 1 m, dan pondasi 3 adalah 6 m dimensi B= 1,8 m, L=1,8 m, h = 0,6 m.

1972 ◽  
Vol 3 (3) ◽  
pp. no-no
Author(s):  
ALFRED DESCHANVRES ◽  
LOUIS LEPARMENTIER ◽  
BERNARD RAVEAU
Keyword(s):  

2011 ◽  
Vol 21 (9-10) ◽  
pp. 703
Author(s):  
W.M.H. Hoogaars ◽  
E. Mouisel ◽  
K. Relizani ◽  
A. Pasternack ◽  
C. Hourde ◽  
...  

2014 ◽  
Vol 03 (01) ◽  
pp. 1450002 ◽  
Author(s):  
J. KOCZ ◽  
L. J. GREENHILL ◽  
B. R. BARSDELL ◽  
G. BERNARDI ◽  
A. JAMESON ◽  
...  

Radio astronomical imaging arrays comprising large numbers of antennas, O(102–103), have posed a signal processing challenge because of the required O (N2) cross correlation of signals from each antenna and requisite signal routing. This motivated the implementation of a Packetized Correlator architecture that applies Field Programmable Gate Arrays (FPGAs) to the O (N) "F-stage" transforming time domain to frequency domain data, and Graphics Processing Units (GPUs) to the O (N2) "X-stage" performing an outer product among spectra for each antenna. The design is readily scalable to at least O(103) antennas. Fringes, visibility amplitudes and sky image results obtained during field testing are presented.


2016 ◽  
Vol 22 (S3) ◽  
pp. 1394-1395
Author(s):  
Takayoshi Kishida ◽  
Myron D. Kapetanakis ◽  
Jiaqiang Yan ◽  
Brian C. Sales ◽  
Sokrates T. Pantelides ◽  
...  
Keyword(s):  

2021 ◽  
Author(s):  
Bastian Kirsch ◽  
Cathy Hohenegger ◽  
Daniel Klocke ◽  
Felix Ament
Keyword(s):  

<p>Cold Pools sind mesoskalige Gebiete kalter und dichter Luftmassen, die durch Verdunstung von Hydrometeoren unterhalb regnender Wolken entstehen. Während die kalte Luft absinkt und sich als Dichteströmung an der Erdoberfläche ausbreitet, löst sie durch Hebung an ihrer Vorderseite häufig neue Konvektion aus oder forciert den Übergang von flacher zu tiefer Konvektion. Viele modellbasierte Arbeiten belegen die Bedeutung von Cold Pools für die Organisation von Konvektion. Operationelle Messnetze mit einer typischen Maschenweite von 25 km hingegen sind blind für sub-mesoskalige (O(100) m — O(10) km) Prozesse wie Cold Pools und erlauben somit weder die Untersuchung noch die Validierung ihrer raum-zeitlichen Struktur.</p> <p>Im Rahmen der Messkampagne FESST@HH wurde von Juni bis August 2020 im Großraum Hamburg (50 km × 35 km) ein dichtes Netz bestehend aus 103 meteorologischen Messstationen betrieben. Das Rückgrat des Messnetzes bildeten 82 eigens für diesen Zweck entwickelte und gebaute APOLLO-Stationen (Autonomous cold POoL LOgger), die Lufttemperatur und -druck mit trägheitsarmen Sensoren in sekündlicher Auflösung messen. Das Netzwerk wurde mit 21 Wetterstationen ergänzt, die zusätzlich Luftfeuchte, Windgeschwindigkeit und Niederschlag in 10-sekündiger Auflösung aufzeichnen und auf kommerziellen Sensoren basieren. Ein besonderes Merkmal von FESST@HH ist, dass die Durchführung der Kampagne während der COVID19-Pandemie nur durch eine große Zahl Freiwilliger ermöglicht wurde, die kurzfristig Messstandorte bereitgestellt und die Betreuung der Instrumente unterstützt haben.</p> <p>Wir präsentieren die neuartigen Messinstrumente und den Datensatz der FESST@HH-Kampagne (DOI: 10.25592/UHHFDM.8966). Ein Fallbeispiel zeigt, dass das dichte Messnetz in der Lage ist sowohl die horizontale Heterogenität des Temperaturfeldes innerhalb eines Cold Pools als auch seine Größe und Ausbreitungsgeschwindigkeit während verschiedener Phasen des Lebenszyklus abzubilden. Darüber hinaus erlauben die Messungen einen neuen Blick auf weitere Quellen sub-mesoskaliger Variabilität wie die nächtliche städtische Wärmeinsel und die Variation turbulenter Temperaturfluktuationen als Ausdruck charakteristischer Standorteigenschaften.</p>


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document