Alles bleibt anders

2021 ◽  
Author(s):  
Konrad Weller
Keyword(s):  

»Alles bleibt anders« charakterisiert die Kontinuität und Zyklizität der Diskurse zum Wandel geschlechtlicher und sexualkultureller Verhältnisse in Ost- und Westdeutschland. Die ausgewählten Texte aus 30 Jahren reflektieren diese und analysieren antiliberale Attacken gegen sexuelle Bildung, die mediale Skandalisierung insbesondere jugendlichen Sexualverhaltens, das politische Gezerre um die Gesetzgebung zum Schwangerschaftsabbruch und die Mutmaßungen zum Einfluss von Medien und Pornografie auf die sexuelle Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Das Gemeinsame der inhaltlich und formal sehr verschiedenen Texte besteht in ihrem Anspruch, mit sexualwissenschaftlichen Mitteln den gesellschaftlichen Prozess der sexuellen Liberalisierung zu dokumentieren und zu fördern. Konrad Weller erinnert an historische Verhältnisse und Ereignisse, die aktuelle sexualkulturelle und -politische Debatten verständlicher machen. Damit richtet sich das Buch nicht nur an sozial- und sexualwissenschaftliche, sozial-, sexual- und medienpädagogische Fachleute, sondern auch an gesellschaftspolitisch und psychologisch sowie an den Themen Partnerschaft und Sexualität interessierte LeserInnen.

2013 ◽  
pp. 93-113
Author(s):  
J. Krieg ◽  
I.-T. Bäckert-Sifeddine ◽  
L. Kiesel
Keyword(s):  

Der Urologe ◽  
2007 ◽  
Vol 46 (12) ◽  
pp. 1676-1681
Author(s):  
V. Schönbucher ◽  
M.A. Landolt ◽  
R. Gobet ◽  
D.M. Weber
Keyword(s):  

physiopraxis ◽  
2020 ◽  
Vol 18 (10) ◽  
pp. 52-55
Author(s):  
Janne Heitkamp

Menschen mit einer geistigen Behinderung sind in unterschiedlichem Maße auf ihre Eltern oder Betreuer angewiesen. Und nicht immer ist es leicht, ihre Bedürfnisse zu verstehen oder zu deuten. Janne Heitkamp kommt ins Spiel, wenn es um die sexuelle Entwicklung und die sexuelle Autonomie geistig behinderter Menschen geht.


1981 ◽  
pp. 10-42 ◽  
Author(s):  
Dan G. Hertz ◽  
H. Molinski
Keyword(s):  

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document