sexuelle entwicklung
Recently Published Documents


TOTAL DOCUMENTS

25
(FIVE YEARS 5)

H-INDEX

2
(FIVE YEARS 0)

2021 ◽  
Vol 34 (04) ◽  
pp. 231-233
Author(s):  
Edith Arnold
Keyword(s):  

ZusammenfassungDie Autorin arbeitet als Sexualbegleiterin. In diesem Beitrag gibt sie Einblicke in ihre Tätigkeit und beschreibt ihre Arbeit mit einem autistischen jungen Mann und die Herausforderungen in der Auseinandersetzung mit seiner Mutter. Sie möchte dazu anregen, darüber nachzudenken, inwiefern Sexualbegleitung dazu beitragen kann, sexuelles Wohlbefinden und sexuelle Entwicklung zu unterstützen sowie sexuelle Übergriffe zu verhindern, und inwiefern eine feste Verankerung in Einrichtungen möglich und sinnvoll ist.


2021 ◽  
Vol 34 (03) ◽  
pp. 153-162
Author(s):  
Barbara Ortland ◽  
Ann-Kathrin Scholten

Zusammenfassung Einleitung Blogs sind eine niedrigschwellige Möglichkeit, private und autobiografische Beiträge einer weitestgehend anonymen Leser:innenschaft im Internet zur Verfügung zu stellen. Menschen mit Körperbehinderungen nutzen diese Plattform, um aus ihrem Leben und von ihren Erfahrungen zu berichten. Auch sexuelle Themen finden dabei Berücksichtigung. Forschungsziele Ziel der vorliegenden Studie war die Ermittlung von sexuellen Themen, die Menschen mit sichtbaren Körperbehinderungen in Blog-Posts veröffentlichen. Durch die Analyse von autobiografischen Posts sollen die wesentlichen Anliegen der Blogger:innen im Sinne der Selbstermächtigung hervorgehoben und darüber hinaus in den wissenschaftlichen Diskurs eingebracht werden. Methoden Es wurde eine explorativ qualitative Analyse nicht kommerzieller Blog-Posts durchgeführt. Die Auswertung der Blogbeiträge erfolgte anhand der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring (2015). Das Kategoriensystem wurde in Anlehnung an die „Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit“ (ICF) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) entwickelt. Ergebnisse Es dominieren Themen, die aus der Auseinandersetzung mit behindernden Umweltfaktoren resultieren. Ungewollte Fremdbewertungen wirken selbstwertschädigend. Die Blogger:innen nehmen als Expert:innen in eigener Sache klar Stellung. Schlussfolgerung Menschen mit Körperbehinderungen sollten für ihre Belange und Themen sowohl in wissenschaftliche als auch politische Diskurse deutlicher einbezogen werden. Eine behinderungsspezifische Sexualpädagogik kann die sexuelle Entwicklung positiv unterstützen.


2021 ◽  
Author(s):  
Konrad Weller
Keyword(s):  

»Alles bleibt anders« charakterisiert die Kontinuität und Zyklizität der Diskurse zum Wandel geschlechtlicher und sexualkultureller Verhältnisse in Ost- und Westdeutschland. Die ausgewählten Texte aus 30 Jahren reflektieren diese und analysieren antiliberale Attacken gegen sexuelle Bildung, die mediale Skandalisierung insbesondere jugendlichen Sexualverhaltens, das politische Gezerre um die Gesetzgebung zum Schwangerschaftsabbruch und die Mutmaßungen zum Einfluss von Medien und Pornografie auf die sexuelle Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Das Gemeinsame der inhaltlich und formal sehr verschiedenen Texte besteht in ihrem Anspruch, mit sexualwissenschaftlichen Mitteln den gesellschaftlichen Prozess der sexuellen Liberalisierung zu dokumentieren und zu fördern. Konrad Weller erinnert an historische Verhältnisse und Ereignisse, die aktuelle sexualkulturelle und -politische Debatten verständlicher machen. Damit richtet sich das Buch nicht nur an sozial- und sexualwissenschaftliche, sozial-, sexual- und medienpädagogische Fachleute, sondern auch an gesellschaftspolitisch und psychologisch sowie an den Themen Partnerschaft und Sexualität interessierte LeserInnen.


physiopraxis ◽  
2020 ◽  
Vol 18 (10) ◽  
pp. 52-55
Author(s):  
Janne Heitkamp

Menschen mit einer geistigen Behinderung sind in unterschiedlichem Maße auf ihre Eltern oder Betreuer angewiesen. Und nicht immer ist es leicht, ihre Bedürfnisse zu verstehen oder zu deuten. Janne Heitkamp kommt ins Spiel, wenn es um die sexuelle Entwicklung und die sexuelle Autonomie geistig behinderter Menschen geht.


ergopraxis ◽  
2020 ◽  
Vol 13 (10) ◽  
pp. 38-41
Author(s):  
Janne Heitkamp

Menschen mit einer geistigen Behinderung sind in unterschiedlichem Maße auf ihre Eltern oder Betreuer angewiesen. Und nicht immer ist es leicht, ihre Bedürfnisse zu verstehen oder zu deuten. Janne Heitkamp kommt ins Spiel, wenn es um die sexuelle Entwicklung und die sexuelle Autonomie geistig behinderter Menschen geht.


2017 ◽  
Vol 30 (04) ◽  
pp. 309-331
Author(s):  
Konrad Weller ◽  
Gustav-Wilhelm Bathke
Keyword(s):  

ZusammenfassungSexuelle Bildung findet im Spannungsfeld zwischen Familie und außerfamiliären Sozialisationsinstanzen statt. Professionelle Sexualpädagog*innen benötigen deshalb Kenntnisse auch zu familiärer Sexualerziehung und über den Zusammenhang familiärer Herkunftsbedingungen und sexueller Entwicklung. Angesichts der in der Bundesrepublik seit 2014 geführten Debatte zum Verhältnis von familiärer und außerfamiliärer sexueller Bildung werden in folgendem Beitrag empirische Befunde ausgewählter Studien zu familiären Herkunftsbedingungen in ihrer Bedeutung für die Sexualentwicklung von Kindern und Jugendlichen dargestellt. Dafür werden neben soziokulturellen Bedingungen wie Bildung der Eltern, Religiosität und nationale Herkunft auch Aspekte des Erziehungsstils, die verbale Kommunikation in der Familie, der Umgang mit Nacktheit sowie die liebevolle Beziehungsgestaltung analysiert. Die Ergebnisse deuten auf einen qualitativen Wandel der „Familiarisierung“ sexueller Entwicklung hin: Verbale Kommunikation im Sinne aufklärender Wissensvermittlung durch Eltern hat aufgrund der angewachsenen Informationsmöglichkeiten in den modernen Medien an Bedeutung verloren. Der Einfluss auf die sexuelle Entwicklung generell hat sich hingegen verstärkt. Eltern agieren zurückhaltender und grenzachtender – kommunikativ wie körperlich. Trotz eines historischen Angleichs der Erziehungsmodi gegenüber Töchtern und Söhnen ist die sexuelle Entwicklung von Mädchen nach wie vor stärker familiär beeinflusst als die von Jungen.


2013 ◽  
pp. 93-113
Author(s):  
J. Krieg ◽  
I.-T. Bäckert-Sifeddine ◽  
L. Kiesel
Keyword(s):  

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document