scholarly journals Bildungsbericht Hamburg 2020

2020 ◽  

Dieser fünfte Bildungsbericht bietet eine aktuelle Bestandsaufnahme des Hamburger Bildungswesens, wie es sich vor Beginn der Covid-19-Pandemie darstellt. So kann er bei allen späteren Analysen zu den Auswirkungen der Pandemie als Orientierungsgröße herangezogen werden. Der Bericht gibt einen indikatorengestützten Überblick über Bedingungen, Strukturen und Ergebnisse von Bildung. Dabei stehen wie auch in den vorangegangenen Hamburger Bildungsberichten die allgemeinbildenden Schulen im Fokus. Darüber hinaus werden die frühkindliche Bildung und die berufliche Bildung betrachtet. Da im Bildungsbereich in den vergangenen Jahren zahlreiche Veränderungen stattgefunden haben, liefert die fortgesetzte Hamburger Bildungsberichterstattung eine wertvolle Gesamtschau der Entwicklungen.

2014 ◽  
Vol 3 (1) ◽  
pp. 3-9 ◽  
Author(s):  
Manja Attig ◽  
Doreen Fey ◽  
Claudia Karwath ◽  
Tobias Linberg

In der gegenwärtigen Diskussion um frühkindliche Bildung sowohl in der Praxis als auch in der Wissenschaft zeigt sich der Bedarf an einem systematischen Bildungsmonitoring. Die vorhandene Datenlandschaft in der Bundesrepublik Deutschland kann dies bisher nicht abdecken. Das Nationale Bildungspanel (NEPS) versucht diese Forschungslücke zu schließen. Der Beitrag informiert über die beiden Startkohorten im frühkindlichen Bereich des NEPS und zeigt Analysemöglichkeiten auf, sowohl hinsichtlich der teilnehmenden Personen als auch hinsichtlich der Merkmale der jeweiligen Lernumwelten.


2013 ◽  
Vol 2 (4) ◽  
pp. 226-227
Author(s):  
Sabine Hellmers ◽  
Anna-Victoria Dieter ◽  
Vanessa Objartel

2020 ◽  
pp. 109-120
Author(s):  
Nina Hogrebe ◽  
Wolfgang Böttcher

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document