scholarly journals Ludwig van Beethoven, Joseph Haydn und (Bad) Godesberg

2020 ◽  
pp. 499-516
Author(s):  
Norbert Schloßmacher
2021 ◽  
Vol 46 (2) ◽  
pp. 157-170
Author(s):  
Hellmut Federhofer

Der strenge Satz wurde als Voraussetzung für einen geregelten Kompositionsunterricht betrachtet und diente als Grundlage für den freien Satz - zum Beispiel bei Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven, Joseph Haydn. Die Verleugnung der Einheit von strengem und freiem Satz führte seit dem Ende des 18. Jahrhunderts zu einer zunehmenden Entfremdung von Theorie und Praxis. Heinrich Schenkers Bemühung, dem Zusammenschluß von Kontrapunkt und Harmonielehre eine theoretische Begründung zu geben, führte wieder zu Fux "Gradus ad Parnassum" zurück. (Autor)


2009 ◽  
Author(s):  
Pauline D. Townsend
Keyword(s):  

1951 ◽  
Vol 92 (1295) ◽  
pp. 23
Author(s):  
Rosemary Hughes ◽  
H. E. Jacob
Keyword(s):  

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document