sekundär sklerosierende cholangitis
Recently Published Documents


TOTAL DOCUMENTS

19
(FIVE YEARS 2)

H-INDEX

2
(FIVE YEARS 1)

Der Internist ◽  
2021 ◽  
Author(s):  
Britta Franziska Zecher ◽  
Roman Zenouzi ◽  
Melanie Lang ◽  
Panagiotis Karagiannis ◽  
Till Clauditz ◽  
...  

2019 ◽  
Vol 57 (08) ◽  
pp. 977-982 ◽  
Author(s):  
Florian Hentschel ◽  
Till Bornscheuer ◽  
Stefan Lüth

ZusammenfassungDie sklerosierende Cholangitis der kritisch Kranken (secondary cholangitis of the critically ill patient: SC-CIP) ist eine relativ neue Entität innerhalb der sekundären Cholangitiden. Sie entwickelt sich in der Folge einer intensivmedizinischen Behandlung mit Beatmung und Katecholamintherapie. Pathophysiologische Grundlage ist eine ischämische oder immunologische Schädigung der intrahepatischen Gallenwege, die sich verselbstständigt und über das Ende der Intensivtherapie hinaus fortbesteht. Klinisch und laborchemisch findet sich zunächst eine akute Cholangitis mit einem Anstieg von CRP, gamma-GT, AP und Bilirubin. Die ERCP zeigt Schäden an den kleinen Gallenwegen mit Kalibersprüngen und biliären Ausgusskonkrementen. Die darauf folgende chronische Phase verläuft oligosymptomatisch. Alle Laborparameter bleiben aber leicht erhöht; in ERCP und MRCP zeigt sich ein fortschreitender Untergang der intrahepatischen Gallenwege. Die Langzeitprognose ist schlecht. Auch unter einer Therapie mit UDCA entwickelt die Mehrzahl der Patienten innerhalb von Monaten bis wenigen Jahren eine Leberzirrhose.


2016 ◽  
Vol 11 (5) ◽  
pp. 413-424 ◽  
Author(s):  
P. Sauer ◽  
C. Rupp ◽  
C. Flechtenmacher

2016 ◽  
pp. 221-226
Author(s):  
Johannes Hadem ◽  
Andrea Schneider ◽  
Michael P. Manns

2016 ◽  
pp. 221-226
Author(s):  
Johannes Hadem ◽  
Andrea Schneider ◽  
Michael P. Manns

Author(s):  
Johannes Hadem ◽  
Andrea S. Schneider ◽  
Michael P. Manns

2013 ◽  
Vol 51 (03) ◽  
pp. 296-298 ◽  
Author(s):  
T. Voigtländer ◽  
T. Alten ◽  
F. Lehner ◽  
C. Strassburg ◽  
M. Manns ◽  
...  

2013 ◽  
Vol 62 (2) ◽  
pp. 121-124
Author(s):  
M. Seemann ◽  
G. Kirchner ◽  
S. Bele ◽  
B. Sinner ◽  
B. Graf ◽  
...  

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document