What a Difference a Decade Makes: The Planning Debates and the Fate of the Unity of Science Movement

Author(s):  
George A. Reisch
Author(s):  
Tara H. Abraham

This chapter offers an interpretation of the cybernetics movement that places McCulloch at the centre of the story. By doing so, it illustrates that McCulloch’s cybernetic project can be best understood in light of his interest in psychiatric foundations and the problem of mind and brain. Focusing on McCulloch’s translation of his psychiatric work into the language of cybernetics, his rhetorical strategies in promoting cybernetics, and the challenges he faced, the chapter also highlights the transdisciplinary nature of cybernetics. Further, it illustrates how, despite the origin stories of McCulloch and other members of the cybernetics group, and despite its association with the American unity of science movement, the cybernetics group was more disunified than is commonly argued.


1985 ◽  
Vol 14 (5) ◽  
Author(s):  
H. Walter Schmitz

ZusammenfassungFerdinand Tönnies’ Preisschrift „Philosophische Terminologie“ ist in der Soziologie nahezu unbeachtet geblieben und allgemein in Vergessenheit geraten. Dabei enthält diese Schrift eine eigenständige Zeichentheorie und eine Reihe von Überlegungen, die wissenschaftsgeschichtlich äußerst wirksam geworden sind. Der vorliegende Aufsatz rekonstruiert Entstehung und Wirkung der Preisschrift im Bereich der Signifik Lady Welbys und analysiert ihren Inhalt, insbesondere die Zeichentheorie, unter Berücksichtigung von Bezügen zu „Gemeinschaft und Gesellschaft“. Abschließend wird die These entwickelt und begründet, daß Tönnies über die deutsche Fassung seiner Preisschrift und über persönliche Gespräche (mit Otto Neurath) und Briefe (an Neurath und Rudolf Carnap) einige Grundideen des Wiener Kreises und der späteren „unity of science movement“ zumindest vorbereitet, wenn nicht sogar in ihren Grundzügen geprägt hat.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document