Cyclosporin A and intraocular inflammatory disease

Cyclosporin ◽  
1989 ◽  
pp. 159-180
Author(s):  
John V. Forrester ◽  
Janet Liversidge ◽  
Hamish M. Towler
The Lancet ◽  
1983 ◽  
Vol 322 (8344) ◽  
pp. 235-238 ◽  
Author(s):  
RobertB. Nussenblatt ◽  
AlainH. Rook ◽  
WaldonB. Wacker ◽  
AlanG. Palestine ◽  
Irwin Scher ◽  
...  

Cornea ◽  
1993 ◽  
Vol 12 (5) ◽  
pp. 413-419 ◽  
Author(s):  
Edward J. Holland ◽  
Timothy W. Olsen ◽  
Jeffrey M. Ketcham ◽  
Craig Florine ◽  
Jay H. Krachmer ◽  
...  

1988 ◽  
Vol 39 (2) ◽  
pp. 220-228
Author(s):  
L TESTRAKE ◽  
L SCHULTZEKOOL ◽  
L PAUL ◽  
A TEGZESS ◽  
J WEENINGS ◽  
...  

2004 ◽  
Vol 171 (4S) ◽  
pp. 493-494
Author(s):  
Haruhito Azuma ◽  
Shiro Takahara ◽  
Takashi Wada ◽  
Takeshi Sakamoto ◽  
Akihiko Okuyama ◽  
...  

2009 ◽  
Vol 40 (11) ◽  
pp. 13
Author(s):  
BRUCE JANCIN
Keyword(s):  

2020 ◽  
Vol 77 (4) ◽  
pp. 164-170
Author(s):  
Franziska Siegenthaler ◽  
Elke Krause ◽  
Michael D. Mueller

Zusammenfassung. Die Adnexitis, im anglo-amerikanischen Sprachgebrauch hat sich der Sammelbegriff Pelvic Inflammatory Disease (PID) durchgesetzt, stellt ein häufiges medizinisches Problem dar. Die Diagnose einer PID kann schwierig sein, da die klinischen Manifestationen unspezifisch sind und sie andere Becken- und Bauchprozesse imitieren können. Infektionen im Bereich der Adnexen können schwerwiegend sein und Langzeitkomplikationen (chronische Unterbauchschmerzen, Infertilität) verursachen, weshalb eine rasche Diagnosestellung und der frühzeitige Beginn einer adäquaten Antibiotika Therapie von grosser Wichtigkeit sind. Unkomplizierte PID haben meistens einen günstigen Verlauf, bei komplizierten Formen mit Tuboovarialabzess ist meist eine operative Exploration notwendig.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document