Rechtliche Aspekte automatisierter Systeme

2017 ◽  
Vol 40 (5) ◽  
pp. 430-439
Author(s):  
Dirk Heckmann ◽  
Alexander Schmid
Keyword(s):  
Medizinrecht ◽  
2014 ◽  
Vol 32 (3) ◽  
pp. 203-204
Author(s):  
Kerrin Schillhorn
Keyword(s):  

2021 ◽  
Keyword(s):  

Elternschaft: Eine ausgesparte Perspektive in der feministischen Auseinandersetzung? Lange Zeit beschäftigten sich feministische Debatten kaum mit Elternschaft und Familie. Der bis in die Gegenwart hinein tonangebende Gleichheitsfeminismus orientiert sich an der Gleichheit mit Männern – ungebunden und durch Frauen von Fürsorge befreit. Zeiten ändern sich: Ein Bedeutungswandel in der Perspektive auf Elternschaft hält Einzug in feministische Auseinandersetzungen und Kämpfe. Nicht länger richten diese sich gegen die Familie, sondern gegen Verhältnisse, in denen das Leben mit Kindern zur Zumutung wird. Das Handbuch vereint 50 Stimmen des Feminismus zum Thema Elternschaft. Die Beiträge gehen anhand von Schlagwörtern der Frage nach, wie Mutterschaft, Vaterschaft und Elternschaft in unterschiedlichen feministischen Strömungen verarbeitet werden. Wie werden rechtliche Aspekte der Ausübung von Mutter- und Vaterschaft ausgelegt? Welche Wege führen in die Elternschaft? Und wie sehen feministische Utopien eines guten Lebens mit Kindern aus?


2012 ◽  
Author(s):  
Susanne Kühl ◽  
Michael Kühl

Stammzellforschung, Biomedizin und Regenerative Medizin sind in den vergangenen Jahren viel und kontrovers diskutierte Themen. Dieses Buch für Bachelorstudiengänge gibt einen strukturierten Einblick in die Stammzellbiologie. Dabei werden sowohl historische als auch aktuelle Forschungsergebnisse berücksichtigt und miteinander verknüpft. 2012 wurde der Nobelpreis für Medizin an den britischen Entwicklungsbiologen Sir John Gurdon und den japanischen Stammzellforscher Shinya Yamanaka vergeben. Die beiden Wissenschaftler wurden für ihre herausragenden Arbeiten zur Reprogrammierung ausdifferenzierter somatischer Zellen ausgezeichnet. Die wichtigen Arbeiten der beiden werden im Lehrbuch „Stammzellbiologie“ von den Autoren Kühl/Kühl ausführlich vorgestellt. Aus dem Inhalt: • Regenerationsvorgänge im Tierreich • Embryonale und adulte Stammzellen • Reprogrammierung somatischer Zellen • Induzierte pluripotente Stammzellen • Ethische und rechtliche Aspekte Die einzelnen Kapiteln erläutern zudem bereits etablierte und zukünftig mögliche Therapien und Therapieansätze unter Verwendung von Stammzellen. Informativ, übersichtlich und in 4-farbigem Layout: Aktuelles Fachwissen zur Stammzellbiologie mit all ihren Facetten insbesondere für Studierende der Biologie, Humanmedizin und der Molekularen Medizin.


2017 ◽  
Author(s):  
Gerhard Klingelhöfer ◽  
Ralf Ruhnau ◽  
Rainer Hohmann ◽  
Silke Sous ◽  
Georg Göker ◽  
...  
Keyword(s):  

Wie werden Bauwerke fachgerecht abgedichtet? Dieser Fragestellung gingen namhafte Experten auf dem 52. Frankfurter Bausachverständigentag zum Thema »Bauwerksabdichtung« nach. Da Fehler bei der Ausführung von Bauwerksabdichtungen zu den Hauptursachen für Gebäudeschäden zählen, erfordern Konstruktion und Montage eine besondere Beachtung des Planers, des Ausführenden und des Bausachverständigen. Anhand von ausgewählten Beispielen aus dem Neubau und der Sanierungspraxis werden Abdichtungslösungen vorgestellt, die den aktuell gültigen Richtlinien entsprechen. Die ausführlich dargestellten Instandsetzungsverfahren für Leckagen an Bauteilen aus wasserundurchlässigen Betonen, Detaillösungen zur nachträglichen Abdichtung von Balkonen, Terrassen, Parkdecks und Dächern lassen sich auf viele Anwendungsfälle übertragen. Die Autoren erläutern die aktuellen Regelwerke, Normen und Anwendungsrichtlinien und zeigen rechtliche Aspekte auf. Der Tagungsband bietet damit zahlreiche Informationen und Praxistipps für die Planung, Qualitätssicherung und Sanierung im Themenkomplex der Bauwerksabdichtung.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document