Fortgeschrittenes NSCLC: Fortsetzung der Gefitinib-Therapie nach Progress?

2018 ◽  
Vol 21 (9) ◽  
pp. 40-40
Author(s):  
Kathrin von Kieseritzky
2011 ◽  
Vol 02 (03) ◽  
pp. 148-148
Author(s):  
Bettina Reich

Zielgerichtete Therapien etablieren sich beim Nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC). So ist die platinhaltige Chemotherapie in Kombination mit Bevacizumab (Avastin®) ein wichtiger Faktor in der Firstline-Therapie. Überlebenszeiten von median bis zu 14 Monaten bestätigen den Stellenwert. Zudem ist die Verträglichkeit gut. Dr. David Heigener, Großhansdorf, berichtete aus der Praxis: „Bevacizumab wird im Allgemeinen gut vertragen. Die Patienten empfinden subjektiv oft keinerlei Beeinträchtigung“. Entsprechend den Ergebnissen der SAiL-Studie (1) sollte die Substanz dann bis zur Progression der Erkrankung weiter gegeben werden.


2021 ◽  
Vol 24 (5) ◽  
pp. 66-66
Author(s):  
Redaktion Facharztmagazine

2021 ◽  
Vol 12 (04) ◽  
pp. 217-218
Author(s):  
Katharina Arnheim

Beim nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC) wird die Therapie mit Checkpoint-Inhibitoren (CPI) jetzt erfolgreich auch in frühen Krankheitsstadien eingesetzt. Das zeigen Studien, die auf der virtuell stattfindenden Tagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO) vorgestellt wurden.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document