Magen-Darm-Erkrankungen und akutes Abdomen

2021 ◽  
pp. 215-219
Author(s):  
Yuri A. Cabanillas Diaz ◽  
Olaf Krause ◽  
Peter Landwehr
Keyword(s):  
Praxis ◽  
2007 ◽  
Vol 96 (16) ◽  
pp. 637-643
Author(s):  
Bajka

Ein sinnvoller Ansatz zur Abklärung beim akuten Abdomen in der Gynäkologie, respektive bei Unterbauchschmerzen, ist die Unterteilung in Schwangerschaftstest positiv (resp. bekannte Schwangerschaft) und Schwangerschaftstest negativ (resp. postmenopausale) Situationen. Frühschwangerschaftsassoziiert sind die verschiedenen Formen der Extrauteringravidität und des Abortes. Bei Ausschluss einer Schwangerschaft kommen vor allem Schmerzen im Zusammenhang mit Adnexbefunden, Adnextorsionen, Myomen und Infektionen in Frage. Die Sonographie, zur Beurteilung der Morphologie wie auch der Durchblutung von Organen und Strukturen, ist dabei ein Diagnostikum von hohem Stellenwert, sollte aber nur im Verbund mit Anamnese, Klinik, Labor und ggf. weiteren bildgebenden Verfahren gewertet werden. Bauchschmerzen erfordern durchaus auch eine intensive interdisziplinäre Zusammenarbeit. Nicht selten stellen sich mehrere relevante Ursachen bei Unterbauchschmerzen heraus.


2009 ◽  
Vol 213 (S 01) ◽  
Author(s):  
SM Lobmaier ◽  
J Ortiz Velasquez ◽  
B Schmalfeldt ◽  
F Kommoss ◽  
S Pildner von Steinburg ◽  
...  
Keyword(s):  

2010 ◽  
Vol 48 (08) ◽  
Author(s):  
CA Jacobi ◽  
U von Arnim ◽  
J Kekow ◽  
R Vetter ◽  
HU Schulz ◽  
...  
Keyword(s):  

2013 ◽  
Vol 217 (S 01) ◽  
Author(s):  
P Kiene ◽  
J Lange ◽  
S Grüßner ◽  
AK Kämpf ◽  
F Louwen
Keyword(s):  

2006 ◽  
Vol 210 (S 5) ◽  
Author(s):  
F Schmidt ◽  
RP Möritz ◽  
B Tillig ◽  
R Rossi ◽  
E Mildenberger
Keyword(s):  

2006 ◽  
Vol 210 (S 5) ◽  
Author(s):  
F Schmidt ◽  
RP Möritz ◽  
B Tillig ◽  
R Rossi ◽  
E Mildenberger
Keyword(s):  

2008 ◽  
Vol 212 (S 1) ◽  
Author(s):  
M Doerck ◽  
HJ Langen ◽  
C Kohlhauser-Vollmuth
Keyword(s):  

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document