scholarly journals P445 Palliative care planning at the West Midlands Adult CF Centre - have we improved?

2019 ◽  
Vol 18 ◽  
pp. S183
Author(s):  
L. Jones ◽  
A. Beech ◽  
A. Regan ◽  
G. Slatter ◽  
R. Rashid ◽  
...  
2000 ◽  
Vol 34 (11) ◽  
pp. 928-935 ◽  
Author(s):  
Rodger Charlton ◽  
Steve Field ◽  
Christina Faull ◽  
Ian Campbell ◽  
Carol Harper ◽  
...  

2018 ◽  
Vol 75 (2) ◽  
pp. 105-111 ◽  
Author(s):  
Ralf J. Jox ◽  
Francesca Bosisio ◽  
Eve Rubli Truchard

Zusammenfassung. Die Palliative Care muss sich im Zuge des demographischen Wandels vieler Gesellschaften rund um den Globus tiefgreifend wandeln. Sie muss mehr und mehr mit der Geriatrie zusammenarbeiten und geriatrische Expertise integrieren. Eine der zentralen Herausforderungen Geriatrischer Palliative Care ist die ethisch angemessene Therapieentscheidung für Menschen, die nicht mehr urteilsfähig sind. Nachdem der bisherige Ansatz herkömmlicher Patientenverfügungen erwiesenermassen enttäuscht hat, wird aktuell, gerade auch in deutschsprachigen Ländern, das systemische Konzept des Advance Care Planning (ACP) verfolgt. In diesem Artikel wird zunächst ACP mit seinen Zielen, Elementen und Effekten vorgestellt. Sodann wird gezeigt, weshalb es für Menschen mit Demenz eines adaptierten ACP-Programms bedarf und was ein solches demenzspezifisches ACP beinhalten muss.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document