Lichtenberg Financial Decision Screening Scale

2016 ◽  
Author(s):  
Peter A. Lichtenberg ◽  
Lisa Ficker ◽  
Analise Rahman-Filipiak ◽  
Ron Tatro ◽  
Cynthia Farrell ◽  
...  
2017 ◽  
Vol 1 (1) ◽  
Author(s):  
Peter A Lichtenberg ◽  
Jeanne A Teresi ◽  
Katja Ocepek-Welikson ◽  
Joseph P Eimicke

2016 ◽  
Vol 28 (3) ◽  
pp. 134-151 ◽  
Author(s):  
Peter A. Lichtenberg ◽  
Lisa Ficker ◽  
Analise Rahman-Filipiak ◽  
Ron Tatro ◽  
Cynthia Farrell ◽  
...  

Pflege ◽  
2020 ◽  
Vol 33 (3) ◽  
pp. 133-142
Author(s):  
Silvia Graf ◽  
Hannele Hediger ◽  
Susanne Knüppel Lauener

Zusammenfassung. Hintergrund: Um das Delirrisiko und die Symptome bei einem Delir zu reduzieren, verfügt das untersuchte Schweizer Spital über eine Gesamtspitalweisung Delir. Bisher gab es wenige Erkenntnisse zur Umsetzung der Weisung. Fragestellung / Ziel: Das Ziel dieser Untersuchung war es, die erhobenen Daten zur Delirium Observation Screening Scale und zu präventiven und behandlungspflegerischen Maßnahmen des Delirs in einer Ist-Analyse darzulegen und auf Zusammenhänge zu prüfen sowie einen möglichen Zusammenhang zwischen den Verwirrtheitssymptomen und den Sturzereignissen bei Patientinnen und Patienten im Alter von 70 Jahren und älter zu untersuchen. Methode: In einer nicht-experimentellen korrelativen Querschnittstudie wurden Routinedaten aus dem Patientenadministrationsprogramm PatWeb und dem Patientendokumentationssystem WiCare-Doc aus einem Zeitraum von vier Monaten analysiert. Ergebnisse: Patientinnen und Patienten mit Verwirrtheitssymptomen erhielten die doppelte Zeitdauer an delirspezifischen Pflegemaßnahmen gegenüber Patientinnen und Patienten ohne Verwirrtheitssymptome. Ihr Sturzrisiko war 4,4-mal höher, und nach einem Sturzereignis erhielten sie eine signifikant höhere Zeitdauer an delirspezifischen Pflegemaßnahmen. Schlussfolgerungen: Die vorliegenden Ergebnisse zeigen auf, dass die Pflege von Patientinnen und Patienten mit Delir zeitintensiv ist. Zeitliche Ressourcen sind die Voraussetzung für eine angepasste Pflege. Der Wissenstransfer in die Praxis ist zu stärken, um Pflegefachpersonen weiter zu befähigen. Ebenso wird die Entwicklung einer „Advanced Practice Nurse Delir“ zur Praxisentwicklung empfohlen.


2008 ◽  
Author(s):  
Sarah DeArmond ◽  
Yueng-Hsiang Huang ◽  
Peter Chen ◽  
Theodore Courtney

2006 ◽  
Author(s):  
Yueng-Hsiang E. Huang ◽  
Tom B. Leamon ◽  
Theodore K. Courtney

2011 ◽  
Author(s):  
Gergana Y. Nenkov ◽  
Deborah MacInnis ◽  
Maureen Morrin

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document